Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwahl Von Songs Über Ihre Id-Nummer - Korg PA 3X Bedienungsanleitung

61 halbgewichtete tasten, anschlagdynamisch + aftertouch; 120 stimmen mit neuem polyphoniemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA 3X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Liste kann mehrere Datei- und Ordnertypen enthalten.
Typsymbol
Datei-/Ordnertyp
Standard MIDI File (MID)
Karaoke-Datei (KAR)
MPEG Layer 3 (MP3)
Jukebox-Datei (JBX)
Ordner
Eine Datei oder ein Ordner kann folgenden Status haben: (Wie
man den Status ändert, erfahren Sie unter „Protect" und
„Unprotect" auf S. 248.)
Statussymbol
Datei-/Ordnerstatus
Geschützt
Nicht geschützt
Menüpfeil
Drücken Sie dieses Symbol, um das Seitenmenü zu öffnen. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter „'Song Select'-Seiten-
menü" auf S. 110.
Datenträger
Hiermit können Sie einen Datenträger wählen.
Gerät
Typ
HD
Bereich der Festplatte (76er- oder 61er-Modell mit
optionalem HDIK-2 Kit) oder des SSD-Speichers (61er-
Modell).
USB-F
Gerät, das mit dem frontseitigen USB HOST-Port
verbunden ist
USB-R
Gerät, das mit dem rückseitigen USB HOST-Port verbunden
ist
Falls der Datenträger einen Namen hat, wird dieser in eckigen
Klammern ([ ]) angezeigt.
Song-Pfad
Hier wird der Pfad auf dem Datenträger angezeigt.
Open
Öffnet den gewählten Ordner (Einträge mit einem
bol).
Close
Hiermit schließen Sie den gewählten Ordner und kehren zurück
zur nächsthöheren Stufe.
Funktionen und Einträge wählen
Sync P. (Synchronized Path)
Bei Drücken dieses Buttons erscheint der Name des dem aktiven
Player zugeordneten Songs. Das kann praktisch sein, wenn Sie
nach langem „Stöbern" in tief verästelten Ordnern wieder zu
diesem Song zurückkehren möchten.
Select
Hiermit wählen Sie den im Display hervorgehobenen Eintrag.
Wenn momentan ein Song abgespielt wird, hält er an, weil der
neue Song vorbereitet wird. Danach erscheint wieder die Haupt-
seite.
Play All
Drücken Sie diesen Button, um alle Standard MIDI Files des
gewählten Ordners der Jukebox-Liste von Player 1 zuzuordnen.
Die Reihenfolge, in der sie eingetragen werden, richtet sich nach
dem aktiven Sortierverfahren (d.h. der Anzeigereihenfolge).
Die Jukebox-Liste verhält sich genau wie alle anderen Listen die-
ses Typs (d.h. die Wiedergabe wird mit SEQ1 PLAY/STOP
gestartet, mit SHIFT + >> kann man zum nächsten Song sprin-
gen, man kann Song-Einträge auf der „Jukebox"-Seite editie-
ren...).
Anmerkung: Eine Jukebox-Liste kann maximal 127 Songs enthal-
ten. Wenn der Ordner mehr Dateien enthält, werden nur die ers-
ten 127 übernommen.
Tipp: Um zu verhindern, dass eine auf diese Art erstellte Liste
gelöscht wird, müssen Sie zur „Jukebox"-Seite wechseln und die
Liste als „.JBX"-Datei speichern.
Anwahl von Songs über ihre ID-Nummer
Alle Songs in den verschiedenen Ordnern (maximal 9.999)
besitzen eine separate ID-Nummer. Wenn Sie im Seitenmenü
der „Song Select"-Seite (siehe unten) „Show Song Number"
wählen, wird vor dem Namen der Songs die zugeordnete Num-
mer angezeigt. Songs kann man auch anwählen, indem man
diese Nummer eingibt, was viel schneller geht als die Anwahl
über die Dateistruktur.
Drücken Sie nach Aufrufen der „Song Select"-Seite den
SELECT-Taster, damit ein Zehnertastenfeld im Display
erscheint, das Sie für die Nummerneingabe verwenden können.
Auf den anderen Seiten des Song Play-Modus' müssen Sie den
SELECT-Taster zwei Mal drücken.
Anmerkung: Wenn es keinen Song mit der verlangten Nummer
gibt, erscheint die Meldung „Song not available".
Vorsicht: Obwohl ein Ordner auch mehr als 9999 Dateien enthal-
ten darf, kann man mit dem angezeigten Zehnertastenfeld nur die
Dateien 0001~9999 wählen.
-Sym-
109
'Song Select'-Fenster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis