Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Korg PA 3X Bedienungsanleitung

61 halbgewichtete tasten, anschlagdynamisch + aftertouch; 120 stimmen mit neuem polyphoniemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA 3X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Problem
Allgemeine Dinge
Das Instrument kann nicht
eingeschaltet werden
Sie hören nichts
Die tiefen Noten werden nicht
ausgegeben
Es werden die falschen Klänge
verwendet
Eine oder mehrere Noten sind
hängen geblieben
Der gewählte Style oder Song kann
nicht gestartet werden
Die eingehenden MIDI-Befehle
werden nicht ausgewertet
Es werden die falschen Percussion-
Instrumente verwendet
Bei bestimmten Percussion-
Instrumenten tritt ein Klicken auf
Nach Anwahl eines Performance-,
Style- oder STS-Speichers hören Sie
ein Hintergrundgeräusch
Der Stimmenprozessor ist unhörbar
Lösung
Kontrollieren Sie, ob (1) das Netzkabel mit einer Steckdose und (2) der Netzbuchse verbunden ist. (3) Das
Kabel darf nicht beschädigt sein und (4) die Steckdose muss ordnungsgemäß funktionieren.
Haben Sie den POWER-Schalter aktiviert?
Haben Sie den STANDBY-Taster aktiviert und leuchtet seine Diode grün?
Wenn das Problem hiermit nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren KORG-Händler.
Überprüfen Sie die Verbindungen mit dem Verstärker oder Mischpult.
Überprüfen Sie, ob alle Geräte des Verstärkungssystems eingeschaltet sind.
Haben Sie die Lautsprecherleiste ordnungsgemäß installiert?
Haben Sie den MASTER VOLUME-Regler des Pa3X auf einen anderen Wert als „0" gestellt?
Sie haben den „Local"-Parameter auf „Off" gestellt. Stellen Sie ihn auf „On".
Haben Sie einen zu hohen „Attack"-Wert gewählt? Verringern Sie den Wert, damit der Klang schneller
einsetzt. Haben Sie einen zu geringen „Volume"-Wert gewählt? Erhöhen Sie den Wert.
Wenn der SPLIT-Taster leuchtet, ist die Tastatur in zwei Hälften geteilt (Lower= links und Upper= rechts).
Haben Sie die „Lower"-Spur stummgeschaltet? Aktivieren Sie sie.
Hat sich der Inhalt der USER-Bänke geändert? Laden Sie die Klangdaten, die Sie für den gewünschten Song
oder Style benötigen.
Hat sich etwas an einem USER-Drumkit geändert? Laden Sie die passenden Drumkits.
Haben Sie die Styles oder Performance-Speicher geändert? Laden Sie die richtigen Style- oder
Performance-Daten.
Kontrollieren Sie zuerst die Polaritätseinstellung des Dämpferpedals.
Stellen Sie den „Clock"-Paramter auf „Internal". Wenn Sie einen externen Zeittakt verwenden möchten,
müssen Sie den „MIDI Clock"-Parameter auf „MIDI" oder „USB" stellen (je nachdem, an welche Buchse der
Taktgeber angeschlossen ist) und dafür sorgen, dass das externe Gerät MIDI Clock-Daten sendet.
Stimmen die MIDI- und USB-Verbindungen?
Überprüfen Sie, ob das externe Gerät auf den Kanälen sendet, auf denen das Pa3X empfängt.
Vielleicht verhindert ein MIDI IN-Filter des Pa3X den Empfang wichtiger Befehle.
Für die Schlagzeugspur muss der „Drum"-Modus gewählt sein. Außerdem müssen Sie die Transposition des
externen Geräts deaktivieren.
Das gehört zum betreffenden Klang und ist keine Störung.
Der betreffende Speicher hat den Effekttyp „17 St. Analog Record" geladen – eine Simulation einer
verkratzten Vinylplatte.
Sie haben den „Vocoder"-Effekt gewählt. Dann steht der Stimmenprozessor nicht zur Verfügung.
Die Effekte des Stimmenprozessors stehen nur für Mikrofonsignale zur Verfügung
Fehlersuche
273
Seite
28
258
27
218
122, 132
42
234
234
234
216
218
250
219
220
130, 197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis