Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Ladegeräte; Technische Daten; Schritte (16 Bit) ± 10 Ns Servo-Pulsgenauigkeit; Funktionsbeschreibung - GRAUPNER XD-6 FS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführung, technische Daten und Zubehör
XD-6iFS Micro-Computer Racing System Set
Best.-Nr. 23090
Im Set enthalten
Sender XD-6iFS mit eingebautem Senderakku 8NH-
2000TX (Best.-Nr. 2498.8TX, Änderung vorbehalten) Emp-
fänger XR-6iFS (Best.-Nr. 23607), Servo C5177 (Best.-Nr.
4097) und Schalterkabel.
Empfohlene Ladegeräte (Zubehör)
geeignet für fol-
gende Akku-
typen
Bezeichnung
6409
Ultramat 6
x
x
x
x
x
6410
Ultramat 10
x
x
x
x
x
6411
Ultramat 8
x
x
x
x
x
6412
Ultramat 12
x
x
x
x
x
6414
Ultramat 14
x
x
x
x
x
6419
Ultramat 5
x
x
x
6427
Multilader 3
x
x
x
6442
Ultramat 17
x
x
x
x
x
x
6443
Ultra Duo Plus
x
x
x
x
x
40
6444
Ultra Duo Plus
x
x
x
x
x
x
50
6455
Multilader 7E
x
x
x
x
Für die Aufl adung ist, soweit in der Tabelle nicht aufge-
führt, zusätzlich für den Sender das Ladekabel Best.-Nr.
3022 und für den Empfängerakku das Ladekabel Best.-Nr.
3021 erforderlich.
Weitere Ladegeräte sowie Einzelheiten zu den aufge-
führten Ladegeräten fi nden Sie im GRAUPNER Hauptka-
talog FS oder im Internet unter www.graupner.de.
*
Die Angabe des zulässigen Betriebspannungsbe-
reiches gilt ausschließlich für den Empfänger! Bitte
beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die
Eingangsspannung des Empfängers ungeregelt an
den Servoanschlüssen bereitgestellt wird, der zuläs-
sige Betriebsspannungsbereich der überwiegenden
Mehrzahl der anschließbaren Servos, Drehzahlsteller,
Gyros usw. aber nur 4,8 bis 6 Volt beträgt!
8
Einführung
Technische Daten Sender
Frequenzband
2,4 ... 2,4835 GHz ISM-Band
Modulation
Intelligent Frequency Select
Version 3
Sendeleistung
Die in den einzelnen Ländern
zugelassenen Sendeleistungen
sind der Tabelle auf Seite 40 zu
entnehmen.
Steuerfunktionen max. 3
Aufl ösung Servowege
65.536 Schritte (16 bit)
Temperaturbereich
-15°C ... +55°C
Antenne
SMA-Anschluss, umklapp- und
abschraubbar
Betriebsspannung
9,6 ... 12 V
Stromaufnahme ca.
ca. 190 mA
Abmessungen ca.
380 x 185 x 70 mm
Gewicht ca.
410 g ohne Senderakku
Technische Daten Empfänger
Betriebsspannung
4,8 ... 30 V*
x
Stromaufnahme
ca. 60 mA bei 4,8 V
Frequenzband
2,4 ... 2,4835 GHz
Ländereinstellung
Die zugelassenen Länderein-
stellungen sind der Tabelle auf
Seite 40 sowie der dem jeweiligen
Empfänger beiliegenden Anleitung
zu entnehmen.
Servoaufl ösung
65.536 Schritte (16 bit)
± 10 ns Servo-Pulsgenauigkeit
Antenne
in Empfängergehäuse integriert
Ansteckbare
3
Servos
Temperaturbe-
-15° ... +55° C
reich ca.
Abmessungen ca.
38 x 28 x 16 mm
Gewicht
ca. 12 g

Funktionsbeschreibung

Merkmale des XD-6
RACE Senders
Ergonomisch und technisch modernes 3-Funktions-Fernlenk-System in 2,4 GHz Graupner | iFS-Technologie (Intel-
ligent Frequency Select) für anspruchsvolle Profi -RC Car- und Rennboot-Fahrer.
Micro-Computer-Fernlenksystem
in modernster 2,4
GHz Graupner | iFS-3-Technology
Bidirektionale Kommunikation
zwischen Sender
und Empfänger
Quarz und Kanaleinstellungen entfallen.
Gleich-
zeitiger Betrieb von bis zu 120 Sendern störungsfrei
möglich.
Schnellste Übertragungsraten
für extrem schnelle
Reaktionen
Weitgehend störunanfällig gegen „Metal noise"
durch Elektromotoren, Servos und statische Aufl adung
Kurze Antenne
, umklapp- und abnehmbar
Steuerrad mit weicher Gummiaufl age
und einstell-
barer Rückstellkraft garantiert optimale Griffi gkeit und
feinfühligste Lenkung.
Großer LCD-Monitor
zur übersichtlichen Information
von Funktions- und Einstellparametern sowie digitaler
Anzeige der Senderakkuspannung.
Optische und akustische Akku-Unterspannungs-
warnung
Vier-Tastenterminal
zur Programmierung und
präzisen Einstellung gewünschter Funktionen und
Parametern.
Vielfältige individuelle Einstell- und Programmier-
möglichkeiten
10 Modellspeicher
für Funktions- und Einstelldaten.
Jeder Modellspeicher kann mit Modell-Kurznamen
versehen werden.
Modernes Computer-Fernlenk-System
mit 8-bit-
CPU mit FULL DIGITAL ACCURATE TUNING
(hochgenaues, digitales Justier- und Einstellsystem)
für 3 Servos
Gehäuse im modernen Techno-Design
mit optimal
positionierten Bedienelementen und ergonomischer
Griffform für ermüdungsfreien Lenkeinsatz.
Vier Zwei-Wege-Wipp-Tasten
für volldigitale Lenk-
Trim/Lenk-Trim-Rate, Drossel-Trim-, Drossel/Brake-
Funktion sowie programmierbare Stellmöglichkeit der
3. Servofunktion.
ESB
(Emergency Security Button) Sicherheits-Mo-
ment-Taster als Nottaster zur schnellen Umschaltung
wichtiger Funktionen in Notfallsituationen.
zwei interne Modulationen
FRM „N" = PPM 18 (Normal Modulation)
FRM „F" = PPM Fast (schnelle Übertragungsrate)
= Halbierung der Reaktionszeit von Ser-
vos und Regler.
STC
(Steering Center Trim) Sub-Trim Lenkung
THC
(Throttle Center Trim) Sb-Trim-Leerlauf
EXP ST
(Steering Exponential adjustment) Exponenti-
al-Funktion für Lenkservo 0 ... 100 %.
EXP THF/B
(Throttle Exponential adjustment)
THF = Vorwärts (Gas), THB = Bremse -100 %.
EPA ST
(End Point adjustment) Servo-Wegeinstellung
links/rechts max. 0 ... 125%.
EPA
(End Point adjustment) Servo-Wegeinstellung
der Bremse durch Zwei-Wege-Wipp-Taste max. 0 ...
125%.
EPA TH
(End Point adjustment Throttle) Servo-
Wegeinstellung von Drossel THC und Bremse R/B.
EPA F3
(End Point adjustment Funktion 3) Servo-
Wegeinstellung für 3. Servofunktion.
ST
(Steering Reversing switch) Servo-Reverse für
Lenkservo
TH
(Throttle Reversing switch) Servo-Reverse für
Drosselservo
F3
(Function 3 Reversing switch) Servo-Reverse für
Funktion 3.
TDA
(Throttle Deadband adjustment) für Gas- und
Bremsfunktion: getrennt einstellbarer Anfang des
Wirkbereiches.
Moderner LAP record timer
bis 50 Runden mit einer
Rundenmesszeit von jeweils bis 99,9 Sek. Ermöglicht
die nachträgliche Analyse wichtiger Parameter je
Runde, z. B. Motor-, Regler-, Antriebsbatterie-, Reifen-
und Modellspezifi kation.
Ersatzteil
Best.-Nr.
Beschreibung
23050
Senderantenne iFS
Senderbeschreibung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis