Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckdose Für Verdichter - K-Pilot 18.1/18.3/18.4; Schwimmerschalter - Steuerung K-Pilot 18.1 - AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AQUATO
K-PILOT 18.1 / 18.3 / 18.4 Kombi Bedienungsanleitung
®
Steckdose für Verdichter – K-Pilot 18.1/18.3/18.4
6.2.3
Der Verdichter wird durch Einstecken des Steckers in die Steckdose an der Seite des Steuergerätes
angeschlossen. Seine Laufzeiten werden durch die Verbindung über diese Steckdose geregelt.
Schwimmerschalter – Steuerung K-Pilot 18.1
6.2.4
Der Schwimmerschalter für den Steuerungstyp „Schwimmer" wird über die an der Steuerungs-
rückwand befestigte Lüsterklemme an die Steuerung K-Pilot 18.1 angeschlossen (s. Abbildung 12).
Dieser steuert den Klarwasserabzug sowie die Belüftungszeiten und gibt Hochwasseralarm.
Standardmäßig eingesetzt wird ein Schließer mit Steuerspannung: 230 V~ ca. 5 mA; schaltend
zwischen Eingang L und N.
Schwimmerschalter
KOM
oder
Schwimmerschalter
STABI KOM
Abbildung 12: Anschluss Schwimmerschalter bei Steuerungs-Typ K-Pilot 18.1
Wird die Option Steuerungstyp „Zeit" gewählt und der Schwimmerschalter angeschlossen (vgl.
Abbildung 12), arbeitet der Schwimmer nur als Hochwassermelder, ohne in den Ablauf des Zyklus
einzugreifen. Die Schwimmeranzeige für diesen Schwimmer wird auf dem Display dann nur temporär
im Hochwasserfall eingeblendet.
30
Achtung: Der Verdichter darf nicht an eine externe Steckdose ange-
schlossen werden, da in diesem Fall die Belüftungszyklen nicht eingehalten
werden.
Er muss an die dafür vorgesehene Steckdose seitlich an der Steuerung
angeschlossen werden.
®
Bedienungsanleitung AQUATO
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
Seite 30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-pilot 18.3K-pilot 18.4

Inhaltsverzeichnis