Inhaltszusammenfassung für AQUATO DEWATEC D-Pilot 22.2
Seite 1
DEWATEC D-Pilot 22.2 Bedienungsanleitung BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDES: Die vollständige Anleitung sowie das Betriebstagebuch sind direkt an der Anlage aufzubewahren, so dass sowohl Betreiber als auch Wartungsunternehmen jederzeit Einsicht nehmen können.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Hersteller DEUTSCHE DEWATEC GmbH Ernstmeierstr. 24 D-32052 Herford Alle Rechte vorbehalten. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Vervielfältigung sowie Weitergabe an Dritte nur mit Genehmigung des Herstellers. Seite 2...
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Herstellererklärung Konformitätserklärung Hiermit wird die Übereinstimmung der Steuerungen DEWATEC D-Pilot 22.2 mit den EG Richtlinien zur CE-Kennzeichnung bescheinigt. Gerätetyp: Elektronische Steuergeräte zum automatischen Betrieb einer vollbiologischen Kleinkläranlage nach DIN 4261-2 DEWATEC D-Pilot 22.2 Richtlinien: EMV-Richtlinie 89 / 336 / EWG...
Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Bedienung der Steuerung D-Pilot 22.2. Mit der Steuerung DEWATEC D-Pilot 22.2 erhalten Sie ein Qualitätsprodukt, das zur Steuerung von Festbett- und Wirbelschwebebett-Kleinkläranlagen ausgelegt ist. Die Steuerung DEWATEC D-Pilot 22.2 dient dem Betrieb von Kleinkläranlagen vom Typ DEWATEC 3K-PLUS und 3K-FLOW.
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Wichtige Hinweise Störungen zeigt die DEWATEC D-Pilot 22.2 akustisch und optisch an. Sie verfügt über eine netzunabhängige Stromausfallüberwachung. Lassen Sie sich nach erfolgter Inbetriebnahme in die Anlagentechnik und Funktion der Steuerung DEWATEC D-Pilot 22.2 einweisen.
Seite 8
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Die Bedienungsanleitung der Steuerung ist vor der Montage und Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen und die darin enthaltenen Anweisungen sind unbedingt zu befolgen! Bei Montage und Installation, Inbetriebnahme und Betrieb, sowie ggf. Außerbetriebnahme sind die geltenden Normen und Vorschriften einzuhalten.
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Sicherheitshinweise Allgemeines zu den Sicherheitshinweisen Diese Anleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei der Installation, Inbetriebnahme und bei Betrieb und Wartung der Anlage zu beachten sind. Die vollständige Anleitung ist direkt an der Anlage aufzubewahren, so dass sowohl Betreiber als auch qualifiziertes Fachpersonal jederzeit Einsicht nehmen können.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Verwendete Warnsymbole Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht der in dieser Anleitung verwendeten Symbole und deren Bedeutung: Warnung vor einer Gefahrenstelle Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Sorgfaltspflicht des Betreibers Stellen Sie sicher, dass die Anlage nur gemäß...
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Unfallverhütungsvorschriften für Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen (DGUV-Vorschrift 21 und DGUV-Vorschrift 22 bisher: BGV C5) müssen beachtet werden. Die Arbeiten sollten nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Folgende Sicherheitshinweise sind bei Arbeiten und Berührungen mit der Kleinkläranlage grundsätzlich zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt zu beachten:...
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Sicherheitshinweise für Fachpersonal Einbau, Wartungsarbeiten sowie Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor Durchführung der Arbeiten muss gewährleistet sein, dass die Kenntnisse und Fähigkeiten des Personals dem Einsatzzweck entsprechen, •...
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Einbauanleitung der Steuerung Sicherheitshinweise Die Steuerung ist für die Montage an eine Hutschiene vorgesehen. Sie kann in einem Wandschrank oder einer Freiluftsäule untergebracht werden. Die Inbetriebnahme erfolgt durch Anschließen der Steuerung an das Strom- netz.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Nehmen Sie keinerlei schaltungstechnische Manipulationen an der Anlage vor. • Die jeweils gültigen Vorschriften (EN, VDE,...) sowie die Vorschriften der örtlichen Energie- • versorger sind zwingend einzuhalten. Die Kabel zum Gerät müssen fachgerecht verlegt sein. Insbesondere ist darauf zu achten, dass größere mechanische Belastungen an den Kabeln, z.
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Muss die Steuerung geöffnet werden, trennen Sie vor dem Öffnen der Steuerung die Anlage vom Netz. Öffnen Sie sie mit Bedacht und lassen Sie die Abdeckung nicht einfach fallen, um nicht Kabel abzureißen oder zu beschädigen.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Anschluss des Verdichters Der Verdichter wird durch Einstecken des Steckers in die Steckdose an der Frontseite des Steuer- gerätes (siehe Abbildung 2) angeschlossen. Es ist eine maximale Anschlussleistung von 200 W erlaubt.
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Anschluss des Ventils Das Ventil zur Steuerung des Schlammhebers wird mit dem an der Steuerung installierten Ventil- stecker an die Steuerung angeschlossen. Ventilstecker Ventil Abbildung 3: Steuerung mit Ventil Seite 17...
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Anschluss der Luftschläuche Ventil Luftschlauch zur Belüftung Luftschlauch zum Schlammabzugsheber Luftschlauch vom Verdichter Abbildung 4: Luftanschlüsse Der Schlauchanschluss für die Luftzufuhr vom Verdichter befindet sich links vom Ventilblock neben der Steuerung. (Im Bild der gestreifte Schlauch.) Der Ausgang für die Luftversorgung des Überschussschlammhebers befindet sich direkt unterhalb des...
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Netzanschluss Zum Standort der Steuerung muss bauseits eine Energiezuleitung 230 V / 50 Hz verlegt sein. Für den Anschluss der Steuerung ist eine Schutzkontaktsteckdose erforderlich. Diese muss separat mit einer Sicherung B 16 A träge und Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter RCD) 25 A / 30 mA abgesichert sein.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Inbetriebnahme der Anlage Beim Bau und Betrieb von Abwasseranlagen sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften (UVV), Richtlinien, Sicherheitsregeln und Merk- blätter der zuständigen Berufsgenossenschaft (DGUV) sowie die Bestim- mungen des Verbandes deutscher Elektrotechniker (VDE) zu beachten.
Seite 21
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Den Netzstecker erst einstecken, nachdem Verdichter und Ventil sowie Luftleitungen an die dafür vorgesehenen Vorrichtungen in der Steuerung angeschlossen sind. Die Anlage wird durch Anschließen des Netzkabels der Steuerung an das Stromnetz in Betrieb genommen. Nach Einstecken des Steckers startet die Steuerung selbsttätig.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Betrieb Der Betrieb der Kläranlage ist durch den Eigentümer oder durch eine von ihm beauftragte sachkundige Person durchzuführen (Betreiber). Der Betrieb der Anlage erfolgt vollautomatisch. Sie wird durch eine SPS gesteuert. In der Steuerung ist die Reihenfolge und der Ablauf der Phasen einprogrammiert.
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Anzeigen und Bedienung der Steuerung Die Steuerung verfügt über ein beleuchtetes graphisches LCD-Display und eine zweifarbige LED. Die Bedienung erfolgt über zwei Tasten. Abbildung 5: Steuerung D-Pilot 22.2 Im Betrieb erfolgen die Anzeigen auf dem Display im Klartext. Die grün leuchtende LED zeigt an, dass die Anlage läuft und kein Fehler aufgetreten ist.
Seite 24
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 LED zur Betriebs- und Fehleranzeige Zweizeiliges Display linke Pfeiltaste zur Bestätigung der Eingabe rechte Pfeiltaste zur Auswahl der Menüpunkte und zur Auswahl der Optionen Steckdose für Verdichteranschluss Abbildung 6: Steuerung D-Pilot 22.2 mit Bedienelementen auf der Frontseite Ist eine mehrstellige Zahleneingabe gefordert, so wird zunächst die höchste Stelle durch Betätigen der...
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Inbetriebnahme der Steuerung Vor Inbetriebnahme der Anlage sind die Vorklärung und die Biologie bis 5 cm oberhalb von H mit Wasser zu befüllen. W,min Die elektrische Installation muss – von qualifiziertem Fachpersonal – durch- geführt und fertig gestellt worden sein.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Standardanzeige In der Standardanzeige zeigt die Steuerung den Schaltzustand der Anlage und der Aggregate an. In der oberen Zeile wird die aktuelle Phase des Zyklus angezeigt. Es gibt die folgenden Phasen: Belüftung und Schlammabzug.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Betriebsstundenanzeigen 6.4.2 Im Menüpunkt „Betriebsstunden BEL“ werden die Betriebs- Betriebsstunden stunden des Kompressors angezeigt. Die Betriebsstunden werden hochgezählt, wenn die Steuerung den Kompressor eingeschaltet BEL: 000000:00 hat. Die Anzeige erfolgt in Stunden und Minuten.
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 6.4.3.1 Zeiteinstellungen Belüftung Im Menüpunkt „Belüftung“ „EIN“ wird angezeigt, wie viele Minuten der Verdichter jeweils zwischen den Belüftungspausen innerhalb Belüftung der Belüftungsphase belüftet. Die eingestellten Werte können bei Bedarf im Eingabemodus ange- EIN: 010,0 min passt werden.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 6.4.3.2 Zeiteinstellung Überschussschlammabzugsphase Im Menüpunkt „Schlammabzug“ wird die Gesamtdauer der Über- schussschlammabzugsphase angezeigt. Schlammabzug Die eingestellten Werte können bei Bedarf im Eingabemodus ange- passt werden. DAUER: 005 min Durch Betätigen der linken Taste...
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Zähler löschen 6.4.5 Achtung! Diese Funktion darf im laufenden Betrieb nicht benutzt werden! Die Betriebsstundenanzeigen müssen laut Zulassung in der Steuerung gespeichert sein. Im Menüpunkt „Zähler löschen“ können, nur nach Eingabe eines Passwortes, die Betriebsstunden zurückgesetzt werden.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 System testen im Handbetrieb 6.4.6 Im Menüpunkt „Handbetrieb“ können die Funktionen von Ventil Handbetrieb und Kompressor einzeln oder gemeinsam überprüft werden. Die Einstellung Automatik wird beim normalen Betrieb der Anlage Automatik angezeigt.
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Grundeinstellungen wählen 6.4.7 In den folgenden Menüs können die Grundeinstellungen der Anlage – Ein- wohnerzahl, Ablaufklasse, Schwimmer- oder Zeitbetrieb – eingestellt werden. Eine Anpassung darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden, da unter Umständen die Reinigungsleistung der Anlage reduziert wird und die bauaufsichtliche Zulassung erlischt.
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Störungen / Alarm Bei einer Störung / einem Fehler leuchtet die LED rot und ein Warnton ertönt. Im Display werden die Fehler durch Anzeige im Hauptmenü im Wechsel mit der Anzeige Störung gemeldet.
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Netzausfallalarm Die Steuerung verfügt über einen Netzausfallalarm. Bei einem Netzausfall wird ca. alle 10 Sekunden ein Alarmton erzeugt, um den Betreiber auf die fehlende Klärfunktion hinzuweisen. Im Display wird „Stromausfall“ angezeigt. Stromausfall Durch Betätigen der linken Pfeil-Taste wird der Alarm dauer- haft abgeschaltet.
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Außerbetriebnahme und Entsorgung Achten Sie darauf, dass ausschließlich qualifiziertes Fachpersonal mit geeigneter Sicherheitsausrüstung Zugang hat. Stellen Sie sicher, dass die allgemeinen Sicherheitsvorschriften sowie die Sicherheitsvorschriften am Einbauort eingehalten werden. Vor Beginn der endgültigen Demontage schalten Sie die Anlage durch das Ziehen des Netzsteckers aus.
Festgestellte Mängel oder Störungen sind im Betriebstagebuch zu vermerken, dem Wartungsdienst mitzuteilen und unverzüglich zu beheben. Der schriftliche Eintrag der angefallenen Betriebsstunden in das Betriebstagebuch kann bei der Steuerung DEWATEC D-Pilot 22.2 entfallen, da die Steuerung die Betriebsstunden in einem elektronischen Logbuch festhält. Seite 40...
Bedienungsanleitung DEUTSCHE DEWATEC D-Pilot 22.2 Adressen Hersteller Firma DEUTSCHE DEWATEC GmbH Ernstmeierstr. 24 Anschrift 32052 Herford Telefon +49 (0) 5221 - 699 08-0 E-Mail info@dewatec.de Internet www.deutsche-dewatec.de Bezug / Einbau der Anlage von Firma Anschrift Telefon Telefax E-Mail Internet Ihr Wartungsunternehmen...
Seite 42
DEWATEC D-PILOT 22.2 Bedienungsanleitung...
Seite 44
Die Gewährleistung erlischt, wenn Betrieb und Wartung der Kleinkläranlage nicht nach den Hinweisen und Vorgaben der Betriebsanleitung durchgeführt werden. STAND 06.2020 Ihre Einbaufirma: AQUATO Umwelttechnologien GmbH Deutsche DEWATEC GmbH ® Ernstmeierstr. 24 fon +49 5221 10219-0 Ernstmeierstr. 24 fon +49 5221 10219-0...