Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K-Pilot 18.1; K-Pilot 18.3; K-Pilot 18.4 - AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K-Pilot 18.1

4.1
Die Steuerung K-Pilot 18.1 hat einen elektrischen Ausgang als Steckdose für den Verdichter sowie
einen Schwimmerschaltereingang.
Mit der Steuerung K-Pilot 18.1 können SBR-Anlagen und SSB-Anlagen betrieben werden. Sie ist für
die Standard-Betriebsarten der Reinigungsklassen C und D mit einem Verdichter und Drucklufthebern
geeignet. Auch der Betrieb mit Schwimmer ist möglich.

K-Pilot 18.3

4.2
Bei der Steuerung K-Pilot 18.3 können maximal 2 zusätzliche elektrische Ausgänge sowie 2
Schwimmerschaltereingänge genutzt werden.
Zusätzlich zu den Standard-Betriebsarten können auch eine Dosierung zur Phosphatfällung, eine
Dosierung einer C-Quelle, eine Hygienisierung mit UV-Lampe oder Desinfektionsmitteldosierung (z. B.
Chlor) zugeschaltet werden, um die Ablaufklassen C+P, D+P, C+H und D+H abzudecken.
Es können zusätzliche Verdichter angeschlossen werden. Statt eines Ein-Phasen-Verdichters kann
auch ein Drei-Phasen-Verdichter (über ein zwischengeschaltetes ORKA-S-Modul) betrieben werden.
Auch der Betrieb eines Puffers im Haupt- oder Nebenstrom ist möglich, dieser kann mit einem zweiten
Schwimmerschalter gesteuert werden.
Mit der Steuerung K-Pilot 18.3 ist es möglich mit Doppelschwimmerschalter zu arbeiten, d. h. einen
Schwimmerschalter für den unteren und einen weiteren für den oberen Schaltpunkt einzusetzen und
dadurch den Puffer zu vergrößern. In diesem Fall kann jedoch kein Schwimmerschalter für einen
Puffer genutzt werden.

K-Pilot 18.4

4.3
Bei der Steuerung K-Pilot 18.4 können maximal 3 zusätzliche elektrische Ausgänge sowie 1
Schwimmerschaltereingang genutzt werden.
Mit dieser Steuerung sind vielfältige Kombinationen von Aggregaten möglich.
Es können z. B. auch kombiniert eine Dosierung zur Phosphatfällung und eine Hygienisierung mit UV-
Lampe oder Desinfektionsmitteldosierung (z. B. Chlor) zugeschaltet werden, um die Ablaufklassen
C+P+H, D+P+H abzudecken.
Es können zusätzliche Verdichter angeschlossen werden. Statt eines Ein-Phasen-Verdichters kann
auch ein Drei-Phasen-Verdichter (über ein zwischengeschaltetes ORKA-S Modul) betrieben werden.
Auch der Betrieb eines zeitgesteuert entleerten Puffers im Haupt- oder Nebenstrom ist möglich.
®
Bedienungsanleitung AQUATO
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
Seite 17
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-pilot 18.3K-pilot 18.4

Inhaltsverzeichnis