Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfunktionen Anzeigen - AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AQUATO
K-PILOT 18.1 / 18.3 / 18.4 Kombi Bedienungsanleitung
®
8.4.2.6

Zusatzfunktionen anzeigen

Im Menü „ZUSATZFUNKTIONEN" (diese stehen nur bei den Steuerungen K-Pilot 18.3 und 18.4 zur
Verfügung) werden die bei der Inbetriebnahme ausgewählten Sonderfunktionen, wie z. B. „Klar-
wasserpumpe" oder „Dosierung", sowie die Ausgänge, auf die sie gelegt wurden, angezeigt. Daher
sieht das Menü – je nach Auswahl – unterschiedlich aus. Sind keine Sonderfunktionen ausgewählt,
bleibt das Menü leer.
Das Menü „ZUSATZFUNKTIONEN" kann folgende Sonderfunktionen, abhängig von der vorher ge-
troffenen Auswahl, einzeln oder in unterschiedlichen Kombinationen anzeigen:
„SCHLAMMPUMPE"
„KLARWASSERPUMPE"
„2. KOMPRESSOR" für den Betrieb von 2 oder mehr Verdichtern (vgl. Kapitel 6.2.5.8)
„3~KOMPRESSOR" für den Betrieb mit ORKA-S-Modul
„UV" zur Hygienisierung mit UV-Lampe (immer in Verbindung mit Steuerungstyp Schwimmer und
Klarwasserpumpe)
„CHLORUNG" zur Hygienisierung durch Zudosieren eines Desinfektionsmittels, z. B. Chlor (immer
in Verbindung mit Steuerungstyp Schwimmer)
„PO3-DOSIERUNG" zur Phosphatfällung (immer in Verbindung mit Steuerungstyp Schwimmer)
„C-DOSIERUNG" zum Zudosieren einer C-Quelle (immer in Verbindung mit Steuerungstyp
Schwimmer)
„PUFFER" zum Betrieb eines Puffers mit Pumpe
„PUFFERBETRIEB MIT HEBER" (nur bei STABI KOM ohne Belüftung 1. Kammer möglich)
68
Im Menü „ZUSATZFUNKTIONEN" werden die – bei der Inbetrieb-
nahme ausgewählten – Sonderfunktionen angezeigt. Hier sind
keine Eingaben möglich. Mit der mittleren,
zurück ins Service-Menü.
In diesem Beispiel sind zuvor keine Zusatzfunktionen ausgewählt
worden.
Hier als Beispiel die Anzeige der „ZUSATZFUNKTIONEN" mit der
gewählten Einstellung „Klarwasserpumpe" auf dem Ausgang „T1.3"
und „UV" für die UV-Lampe „T1.2".
In diesem Beispiel der Anzeige der „ZUSATZFUNKTIONEN" ist die
gewählte Einstellung „SCHLAMMPUMPE" auf dem Ausgang „T1.4"
und
„PO3-DOSIERUNG"
Phosphatfällung auf „T1.3" sowie „PUFFER" auf „T1.2" für die
Pufferpumpe.
®
Bedienungsanleitung AQUATO
-Taste kommen Sie
zur
Fällmitteldosierung
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
für
die
Seite 68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-pilot 18.3K-pilot 18.4

Inhaltsverzeichnis