Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Uv-Lampe Zur Hygienisierung - AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AQUATO
K-PILOT 18.1 / 18.3 / 18.4 Kombi Bedienungsanleitung
®
11

Betrieb mit UV-Lampe zur Hygienisierung

Die Hygienisierung mittels UV-Lampe erfolgt stets während des Klarwasserabzuges. Um das
Durchströmen des UV-Reaktors zu gewährleisten, ist der Einsatz einer Klarwasserpumpe erforderlich,
die das mechanisch und biologisch gereinigte Wasser durch den Reaktor pumpt. Um unnötige
Laufzeiten der UV-Lampe zu vermeiden, wird die Anlage mit einem Schwimmerschalter betrieben, so
dass die UV-Lampe nur eingeschaltet wird, wenn tatsächlich Wasser abgepumpt wird.
Die UV-Lampe wird jeweils 10 Sekunden vor der Klarwasserpumpe eingeschaltet und kurz nach der
Klarwasserpumpe wieder ausgeschaltet, um das durchfließende Klarwasser immer mit voller Intensität
zu bestrahlen und die Keime sicher abzutöten.
Um eine Hygienisierung mittels UV-Lampe zu realisieren, ist die Steuerung K-Pilot 18.3 oder 18.4
erforderlich und die Inbetriebnahme (oder die Auswahl des Anlagentyps) muss mit Passwort 2
erfolgen.
Ausgang:
T1.2
N
grau
blau
UV-Lampe
Abbildung 29: UV-Lampe, Klarwasserpumpe und Schwimmerschalter an Steuerung K-Pilot 18.3
Die UV-Lampe wird vor der Inbetriebnahme – wie in Kapitel 6.2.5 beschrieben – an die Steuerung
angeschlossen, ebenso die Klarwasserpumpe und der Schwimmerschalter, die beide in diesem Falle
erforderlich sind. Der für die UV-Lampe ausgewählte Ausgang muss dann bei der Inbetriebnahme
(oder unter „Anlagentypen wählen") der Zusatzfunktion Hygienisierung zugewiesen werden. Ebenso
124
Ausgang:
PE
T1.3
N
grün
grau
blau
Klarwasserpumpe
Bedienungsanleitung AQUATO
Eingang:
PE
IN1
N
grün
orange
blau
Schwimmer für
Steuerungstyp:
Schwimmer
®
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
Eingang:
PE
IN2
N
grün
orange
blau
PE
grün
Seite 124

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-pilot 18.3K-pilot 18.4

Inhaltsverzeichnis