Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung Seite 37

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.5.7
Klarwasserpumpe
Um größere Förderhöhen zu überwinden, kommt eine Klarwasserpumpe zum Einsatz. Diese ersetzt
dann den Klarwasserheber. Es werden eine Pumpe und ein externer Schwimmerschalter eingesetzt.
Der Schwimmerschalter wird an der Pumpenhalterung der Klarwasserpumpe befestigt.
Klarwasserpumpe und externer Schwimmer werden direkt im Gehäuse an die Steuerung ange-
schlossen (vgl. Abbildung 13 und Abbildung 14). Der Schwimmerschalter wird auf IN1 gelegt, die
Pumpe kann auf T1.2 oder T1.3 (oder bei K-Pilot 18.4 auch auf T1.4) geklemmt werden. Beim Betrieb
mit einer Klarwasserpumpe muss der Steuerungstyp „Schwimmer" gewählt werden. (Erforderliche
Einstellung der Steuerung siehe Kapitel 8.4.2.5 und Kapitel 9.4.2.5)
Abbildung 19: Klarwasserpumpe mit externem Schwimmerschalter
mögliche Anschlüsse für
Klarwasserpumpe
in Steuerung K-Pilot 18.3:
Klemmen T1.2, N, PE
oder
Klemmen T1.3, N, PE
in Steuerung K-Pilot 18.4
stehen auch
Klemmen T1.4, N, PE
zur Verfügung
Abbildung 20: Anschluss Klarwasserpumpe in Steuerung K-Pilot 18.3
®
Bedienungsanleitung AQUATO
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
Seite 37
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis