Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Kohlenstoffdosierung - AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14

Betrieb mit Kohlenstoffdosierung

Um die Biologie bei längeren Zeiten ohne Abwasseranfall am Leben zu erhalten, ist der Anlagen-
betrieb mit Kohlenstoffdosierung möglich. Die Zugabe der C-Quelle erfolgt nur im Urlaubsbetrieb, also
wenn 3 Tage oder länger kein frisches Abwasser zugelaufen ist. Nach der Dosierung wird der Reaktor
noch einmal durchmischt, um den zudosierten Kohlenstoff in der Biologie zu verteilen.
Um eine Kohlenstoffdosierung zu realisieren, ist die Steuerung K-Pilot 18.3 oder 18.4 erforderlich und
die Inbetriebnahme (oder die Auswahl des Anlagentyps) muss mit Passwort 2 erfolgen.
Die Dosierpumpe wird vor der Inbetriebnahme – wie in Kapitel 6.2.5 beschrieben – an die Steuerung
angeschlossen, ebenso der Schwimmerschalter, der in diesem Falle erforderlich ist. Der für die
Dosierpumpe ausgewählte Ausgang muss dann bei der Inbetriebnahme der Zusatzfunktion Dosierung
zugewiesen werden.
Im Beispiel ist die Dosierpumpe auf Ausgang T1.2 geklemmt sowie der Schwimmer auf IN1.
Ausgang:
T1.2
N
PE
grau
blau
grün
Dosierpumpe
Abbildung 32: Dosierpumpe und Schwimmerschalter an Steuerung K-Pilot 18.3
Ausgang:
T1.3
N
PE
grau
blau
grün
Bedienungsanleitung AQUATO
Eingang:
IN1
N
PE
orange
blau
grün
Schwimmer für
Steuerungstyp:
Schwimmer
®
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
Eingang:
IN2
N
PE
orange
blau
grün
Seite 133
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-pilot 18.3K-pilot 18.4

Inhaltsverzeichnis