Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AQUATO
K-PILOT 18.1 / 18.3 / 18.4 Kombi Bedienungsanleitung
®
9.4.4.3
Belüftung
Der Sparbetrieb setzt bei in der Beschickungsphase nicht aufgeschwommenem Schwimmerschalter
mit der Belüftungsphase ein und läuft für drei Tage. Sollte während dieser Zeit der Schwimmer nicht
wieder aufschwimmen, geht die Anlage in den Urlaubsbetrieb. Die Belüftungszeiten dafür sind nicht
einstellbar. Sie werden automatisch auf ein Drittel der eingestellten Sparbetriebszeit gesetzt. Sobald
der Schwimmer in der Beschickungsphase wieder aufschwimmt, wird der Spar- oder Urlaubsbetrieb
abgebrochen und die Anlage geht in den Normalbetrieb über. Dieser beginnt mit der Belüftungsphase.
112
Im Menü „BELÜFTUNG" werden die ausgewählten Belüftungs-
intervalle im Normalbetrieb angezeigt, d. h. für wie viele Minuten
die Belüftung jeweils im Wechsel „EIN" bzw. „AUS" geschaltet wird
(Taktung).
Außerdem wird die Gesamtdauer der Belüftung („DAUER:")
angezeigt.
Die Zeiten können, falls erforderlich, einzeln verändert werden.
Mit der
-Taste kommen Sie ins Menü. Die zu verändernde
Zeile wird mit den
wird der Menüpunkt aufgerufen. Die Einstellungen werden mit den
-Tasten geändert und mit der
Hinweis:
Die Anzeigen „SPARBETRIEB" unten im Fenster
BELÜFTUNG sind nur dann sichtbar, wenn der
STEUERUNGSTYP „SCHWIMMER" eingestellt ist.
Auch für den Sparbetrieb wird das Belüftungsintervall angezeigt,
d. h. für wie viele Minuten die Belüftung EIN bzw. AUS geschaltet
wird.
Außerdem wird die Gesamtdauer der Belüftung im Sparbetrieb
(„DAUER: XXXmin SPARBETRIEB") angezeigt.
®
Bedienungsanleitung AQUATO
-Tasten ausgewählt. Mit der
-Taste bestätigt.
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
-Taste
Seite 112

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-pilot 18.3K-pilot 18.4

Inhaltsverzeichnis