Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Doppel-Schwimmer - AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AQUATO
K-PILOT 18.1 / 18.3 / 18.4 Kombi Bedienungsanleitung
®
®
Bedienungsanleitung AQUATO
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
15

Betrieb mit Doppel-Schwimmer

Bei der Steuerung K-Pilot 18.3 ist es möglich mit einem Doppelschwimmerschalter zu arbeiten, d. h.
einen Schwimmerschalter (S1) für den unteren und einen weiteren Schwimmerschalter (S2) für den
oberen Schaltpunkt einzusetzen und dadurch den Puffer zu vergrößern.
GOK
Zulauf
Ablauf
H
W max
S2
H
W min
S1
Abbildung 33: Anlage mit Doppelschwimmerschalter
Die beiden Schwimmerschalter sind bei dieser Einstellung UND-verknüpft, d. h. die Steuerung schaltet
immer nur dann EIN, wenn beide Schwimmerschalter aufgeschwommen sind und sie schaltet immer
nur dann AUS, wenn beide Schwimmerschalter abgesunken sind.
D. h. die Steuerung schaltet den Klarwasserabzug erst dann aus, wenn beide Schwimmerschalter
abgefallen sind. Fällt einer der beiden Schwimmerschalter nicht bis zum Ende des Klarwasserabzugs
ab, wird ein Hochwasseralarm ausgelöst.
Sind beide Schwmmerschalter während des Klarwasserabzugs – oder während des darauf folgenden
Schlammabzug – abgefallen und bleiben beide oder auch nur einer der beiden Schwimmerschalter
danach bis zum Ende der Belüftungszeit unten, schaltet die Anlage in den Sparbetrieb (geringere
Laufzeiten der Aggregate und kein Klarwasserabzug).
Der Sparbetrieb endet und der Zyklus wird mit der Belüftungsphase fortgesetzt, wenn beide
Schwimmerschalter wieder aufgeschwommen sind.
Seite 136
136

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-pilot 18.3K-pilot 18.4

Inhaltsverzeichnis