Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Mit Wandkonsole - AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist eine Sicherung defekt, darf diese nur durch eine Feinsicherung gleichen Typs ersetzt werden.
Im Standardfall mit einem Verdichter ist werkseitig eine Sicherung folgenden Typs eingebaut:
Feinsicherung, träge Typ 3,15 A, 5 x 20 mm nach EN 60127-2/III mit einer maximalen
Verlustleistung von 1,5 W. Bei einer 2-Verdichter-Anlage kommt folgender Typ zum Einsatz:
Feinsicherung, träge Typ 5,00 A, 5 x 20 mm.
Hinweis:
Bei größeren Anlagen kann eine stärkere Sicherung eingebaut sein (max.
6,3 A T). Sicherungen immer durch eine Sicherung der gleichen Stromstärke
ersetzen.
Die Kabel zum Gerät müssen fachgerecht verlegt sein. Insbesondere ist darauf zu achten, dass
größere mechanische Belastungen an den Kabeln, z. B. durch nicht ausreichend fixierte Kabel,
vermieden werden, da sonst die Schutzklasse IP 54 nicht gewährleistet werden kann.

Steuerung mit Wandkonsole

5.2
Die Steuerung ist an der Wandkonsole fertig montiert.
Befestigen Sie die Steuerung mit Wandkonsole an einem schattigen und windgeschützten Ort. Bei
klimatisch ungünstigen Standorten ist es sinnvoll, eine Heizung und/oder einen Kühlventilator
einzubauen.
Bei der Auswahl des Montageortes ist das Gewicht der fertigen Einheit (hier z. B. 10 kg) zu
berücksichtigen.
Eine Bausubstanz, die Schall oder Vibrationen überträgt, ist für die Anbringung ungeeignet.
Der Aufstellort muss trocken, sauber und gut belüftet sein – hoher Staubanfall ist zu vermeiden,
da sich sonst der Luftfilter des Verdichter zusetzen kann.
Die Steuerung mit Wandkonsole lotrecht und waagerecht an die Wand montieren.
Den Verdichter auf die Konsole stellen und mit dem beiliegenden 90°-Schlauchbogen und zwei
Klemmschellen an die Steuerung anschließen.
Stecker zur Stromversorgung des Verdichters in die seitliche 230-V-Steckdose der Steuerung
einstecken.
Vor Inbetriebnahme der Steuerung lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig.
Muss die Steuerung geöffnet werden, trennen Sie vor dem Öffnen der Steuerung die Anlage vom
Netz. Öffnen Sie sie mit Bedacht und lassen Sie die Abdeckung nicht einfach fallen, um nicht Kabel
oder Schläuche abzureißen oder zu beschädigen.
®
Bedienungsanleitung AQUATO
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
Seite 19
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-pilot 18.3K-pilot 18.4

Inhaltsverzeichnis