Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebstagebuch - AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18

Betriebstagebuch

Um einen reibungslosen Betrieb Ihrer Kleinkläranlage auf Dauer gewährleisten zu können, sind
folgende Kontrollen durch den Betreiber gemäß der Anwenderzulassung vorgeschrieben.
Betrieb der Anlage
Ablesen der Betriebsstunden
Sichtprüfung des Ablaufes auf Schlammabtrieb
Feststellung und ggf. Beseitigung von Schwimmschlamm
Überprüfen der Zu- und Abläufe auf Verstopfung
Der schriftliche Eintrag der Betriebsstunden in das Betriebstagebuch kann bei der AQUATO
KOM-Anlage entfallen, da die Steuerung in einem elektronischen Logbuch die Betriebsstunden
festhält.
Festgestellte Mängel oder Störungen sind im Betriebstagebuch (der Anlage beiliegend) zu ver-
merken, dem Wartungsdienst mitzuteilen und unverzüglich zu beheben.
Ablesen der Betriebsstunden
Die von Ihnen erfassten Daten sind wichtig für die Wartung Ihrer Kleinkläranlage.
Je sorgfältiger Sie diese Kontrollen durchführen, desto einfacher wird es für die Fachfirma Ihres
Vertrauens!
Im Kapitel BETRIEBSSTUNDEN Ihrer Steuerung werden die
Betriebsstunden
der
Betriebsstunden werden hochgezählt, wenn die Steuerung den
Kompressor (bzw. bei Steuerung K-Pilot 18.3 eventuell die Pumpe)
eingeschaltet hat. Die Anzeige erfolgt in Stunden und Minuten.
Drückt man die
-Taste, werden die Betriebsstunden der letzten
(bis zu 52) Wochen angezeigt (Betriebstagebuch).
In der letzten Zeile steht das Datum der Woche (Beispiel 52. KW),
in dem die Werte gespeichert wurden (immer am Sonntag).
Mit den
-Tasten kann von Woche zu Woche geblättert
werden.
Hinweis:
Diese Funktion arbeitet nur korrekt, wenn das
Datum
wurden.
®
Bedienungsanleitung AQUATO
jeweiligen
Aggregate
und
die
Uhrzeit
korrekt
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
täglich
monatlich
®
STABI-
angezeigt.
Die
eingestellt
Seite 141
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-pilot 18.3K-pilot 18.4

Inhaltsverzeichnis