Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AQUATO K-PILOT 18.1 Bedienungsanleitung Seite 62

Kombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AQUATO
K-PILOT 18.1 / 18.3 / 18.4 Kombi Bedienungsanleitung
®
Danach öffnet sich das Menü zum Auswählen der weiteren Zusatzfunktionen. Je nach den vorher
gewählten Einstellungen sind manche der Zusatzfunktionen nicht verfügbar und werden daher in
diesem Menü auch nicht angezeigt.
Folgende Aggregate/Zusatzfunktionen können ausgewählt werden:
- „SCHLAMMPUMPE",
- „KLARWASSERPUMPE",
- „2. KOMPRESSOR" (nur wenn vorher nicht „Drehstromverdichter" ausgewählt wurde) für den
Betrieb von 2 oder mehr Verdichtern (vgl. Kapitel 6.2.5.8),
- „3~KOMPRESSOR" (nur wenn vorher „Drehstromverdichter" ausgewählt wurde) für den Betrieb
mit ORKA-S-Modul,
- „HYGIENISIERUNG" zur Hygienisierung mittels UV-Lampe oder zur Dosierung eines Des-
infektionsmittels, z. B. Chlor (die Abfrage, welche dieser beiden Optionen genutzt werden soll,
erfolgt nach Schließen des Menüs mit „ZURÜCK" in einem eigenen Fenster),
zur Hygienisierung immer vorher Steuerungstyp „SCHWIMMER" wählen,
für Hygienisierung mit UV-Lampe (Auswahl „UV") immer vorher Klarwasserpumpe auswählen,
- „DOSIERUNG" zur Dosierung eines Fällmittels für die Phosphat-Elimination oder zur Dosierung
einer C-Quelle (die Abfrage, welche dieser beiden Optionen genutzt werden soll, erfolgt nach
Schließen des Menüs mit „ZURÜCK" in einem eigenen Fenster),
zur Dosierung immer vorher Steuerungstyp „SCHWIMMER" wählen,
- „PUFFER" (wenn nicht vorher „Pufferbetrieb mit Heber" ausgewählt wurde) zum Betrieb eines
Puffers mit Pumpe.
62
Haben Sie bei der Abfrage „DREHSTROMVERDICHTER?" „JA"
gewählt, folgt die Abfrage ob der Drehstromverdichter auf
Stromfehler überwacht werden soll.
Benötigen Sie diese Überwachung nicht, können Sie sie mit „NEIN"
abschalten.
Schalten Sie die Überwachung im Menü „3~FEHLER ÜBERW." mit
Für den Betrieb mit „UV"-Lampe oder „Dosierung" ist immer vorher der
Steuerungstyp „SCHWIMMER" auszuwählen.
Wird die Zusatzfunktion „UV" ausgewählt, muss zusätzlich die Zusatzfunktion
„KLARWASSERPUMPE" ausgewählt werden.
Bedienungsanleitung AQUATO
„JA" ein, gibt es bei Ausfall des Gerätes eine
Fehlermeldung. Für diese Überwachung muss
die Steuerung allerdings ab Werk vorbereitet
werden. Wurde die Steuerung nicht vorbereitet,
ist „NEIN" zu wählen.
®
K-Pilot 18.1/18.3/18.4
Seite 62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis