Installations- und Konfigurationshandbuch ICDM-RX/TCP
Einführung
1. Einführung
In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt:
Unterstützte ICDM-RX/TCP-Modelle
•
ICDM-RX/TCP Port-Nutzung
•
Übersicht über die Installation
•
NS-Link COM -Port-Treiber – Installationsübersicht
-
NS-Link Übersicht zur Installation von tty-Ports
-
Übersicht zur Installation des TCP/IP-Socket-Ports
-
Auffinden von Software und Dokumentation
•
Konnektivitätsanforderungen
•
1.1. Unterstützte ICDM-RX/TCP-Modelle
Installations- und Konfigurationshandbuch
Dieses
bezieht sich auf den ICDM-RX/TCP, sofern keine modellspezifischen Angaben gemacht werden.
1.2. ICDM-RX/TCP Port-Nutzung
Serielle ICDM-RX/TCP-Schnittstellen können für viele Umgebungen konfiguriert werden, darunter:
COM-Port
•
(oder sichere COM-Ports), wenn der NS-Link-Treiber für Windows installiert ist
tty-Ports
•
, wenn der NS-Link-Treiber für Linux installiert ist
Socket-Ports
•
, wenn SocketServer oder die NS-Link-Webseite entsprechend konfiguriert sind
1.3. Übersicht über die Installation
Bei der Installation und Konfiguration des ICDM-RX/TCP gehen Sie wie folgt vor:
1. Installation der Hardware:
Schalten Sie den ICDM-RX/TCP ein. Der technische Support empfiehlt die aufeinander folgende
Installation einzelner ICDM-RX/TCP-Einheiten, um Konfigurationsprobleme mit der
Hardware
auf Seite 10 zu vermeiden.
2. Installieren Sie PortVision DX.
Pepperl + Fuchs empfiehlt, den ICDM-RX/TCP an einen PC oder Laptop anzuschließen, auf dem Windows
ausgeführt wird, und PortVision DX zu installieren, um die Konfiguration der IP-Adresse und die Firmware-
Aktualisierung zu vereinfachen. Siehe
3. Programmieren Sie die IP-Adresse.
Detaillierte Konfigurationsverfahren finden Sie unter
auf Seite 7
(unten)
auf Seite 7
auf Seite 8
auf Seite 8
auf Seite 9
auf Seite 9
auf Seite 9
unterstützt die ICDM-RX/TCP-Plattform. Das
Erstkonfiguration
auf Seite 27 zum Installieren von PortVision DX.
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
Handbuch
Installation der
auf Seite 32.
7