Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - SORG LoopSORG Serviceheft

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Allgemeine Informationen

2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise

Prüfen Sie vor jeder Fahrt:
Rahmen, Rückenrohre, Anbauteile und Zubehör auf sichtbare Beschädigungen, Verbie-
gungen, Risse oder fehlende/lockere Schrauben,
Räder/Steckachsen auf festen Sitz ,
ausreichenden Reifenfülldruck, Reifenprofil,
Funktionstüchtigkeit der Bremsen,
festen Sitz der Winkelverstellelemente/ Exzenterspanner,
festen Verschluss der Sitzplatte/ des Rückens/ der Fußplatte,
Funktionstüchtigkeit des Kippschutzes/ der Sitz- und Rückengurte,
ob alle zuvor demontierten Teile wieder eingesteckt und fest verriegelt sind.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen (z.B. Quetschungen) an allen rotierenden, drehba-
ren oder faltbaren Teilen, auch bei Anpassungs- und Reparaturarbeiten sowie dem Transport.
Alle Sitzschalen-Untergestellteile sind sachgerecht zu behandeln. Abnehmbare Teile nicht
werfen oder fallenlassen!
Vor Beginn der Prüfung, Reparatur- oder Einstellungsarbeit das Sitzschalen-Untergestell
reinigen/desinfizieren und gegen Umkippen und/oder Herunterfallen sichern.
Ausschließlich Originalersatzteile verwenden.
Sicherheitsmuttern dürfen nur einmal benutzt werden. Einmal gelöste Sicherheitsmuttern
sind unbedingt durch neue auszutauschen.
Nur die regelmäßige Wartung aller sicherheitsrelevanten Teile am Sitzschalen-Untergestell
durch eine qualifizierte Reha-Werkstatt schützt vor Schaden und erhält unsere Herstellerge-
währleistung aufrecht.
Kombination mit Produkten anderer Hersteller
Das Sitzschalen-Untergestell darf nur mit den vom Hersteller freigegebenen elektrischen
Zusatzantrieben kombiniert werden. Dabei obliegen Einschränkungen bzw. Anpassungen so-
wie der Anbau selbst dem Anbieter des Zusatzsystems oder dem beauftragten Fachhandel. Die
Voraussetzungen fragen Sie bitte beim Hersteller der Zusatzantriebe nach.
In der Kombination von Sitzschalen-Untergestell und elektrischem Zusatzantrieb treten
besondere Belastungen auf, die zu Beschädigungen am Sitzschalen-Untergestell führen kön-
nen. Fahren Sie nur langsam an Hindernisse heran und überwinden Sie diese vorsichtig, so
dass nur wenig Kraft auf Lenkrad, Antriebsrad und das Sitzschalen-Untergesell im Gesamten
einwirkt.
8 von 44
Serviceheft Loop
SORG
2019-08-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

802

Inhaltsverzeichnis