moog
CC41778-002 02/2018
Unter P 99 - PARA_DataSetLdVal = Subindex X jetzt die Konfiguration der
Parameter eintragen.
Vergleich Datensatz-ID mit Elementen von P 98- PARA_DataSetLdID[x]
Der Parameter P 98 - PARA_DataSetLdID[x], bestehend aus 100 Elementen (0 . . .
99), wird vollständig durchlaufen und die Werte der Elemente werden mit der
ermittelten Datensatz-ID (Ermittlung wie oben beschrieben) verglichen.
Wenn die Datensatz-ID im Parameter P 98- PARA_DataSetLdID[x] nicht
mindestens einmal gefunden wurde, wird ein Fehler 15-21 ausgelöst („Dataset to be
loaded is not valid!"). Dieser Fehler lässt sich quittieren und der Antrieb
anschließend in Betrieb nehmen.
Wird die Datensatz-ID in Element x gefunden, wird der String in dem zugehörigen
Parameter P 99 - PARA_DataSetLdVal[x] interpretiert. Dieser muss die Form
<INDEX>,<SUBINDEX>,<WERT>;<INDEX>,<SUBINDEX>,<WERT>;...
haben (Länge: Je max. 100 Zeichen). Entsprechend werden die fortlaufend
angegebenen Parameterwerte geladen. Ist der String aufgrund von
Eintragungsfehlern nicht interpretierbar, wird eine Fehlermeldung generiert.
Es ist möglich, die gleiche Datensatz-ID in mehreren Elementen x1, x2, x3...
anzugeben. In diesem Fall werden alle Strings aus P 99 - PARA_DataSetLdVal[x1],
P 99 - PARA_DataSetLdVal[x2]... interpretiert. Wird ein Parameter dabei mehrfach
beschrieben, ist der zuletzt angegebene Wert gültig.
Laden des Datensatzes
Das Laden der Parameter wird angestoßen bei:
einem Gerätestart
l
einer Änderung der Datensatz-ID.
l
MSD Servo Drive -Geräte Hilfe
Funktions-Beispiel:
P 98 - PARA_DataSetLdlD[x]
SubID P 98
123
0
456
1
456
2
456
3
65535
4
65535
5
65535
6
456
7
65535
8
123
9
789
10
65535
11
...
...
..
...
99
Tabelle 16.6: Funktionsbeispiel
Wird nun z.B. eine Datensatz-ID der ID „123" ermittelt, werden nacheinander die
Parameter 456[0]=300 und 451[0]="Testmotor" geschrieben. Bei ID „456" 456
[0]=350, 451[0]="Supermotor", 320[0]=0.01, 321[0]=20 und 360[0]=1000. Alle o.a.
Datensätze sind gültig, d.h. das Freilassen von Einträgen ist ebenso zulässig wie
das Einfügen beliebig vieler Leer- und/oder Trennzeichen „;" . Der String kann mit „;"
abgeschlossen werden, muss aber nicht.
Soll ein Eintrag zu Testzwecken nur vorübergehend deaktiviert werden, empfiehlt es
sich, einfach eine nicht vorhandene Datensatz-ID (z.B. 4294967295) einzutragen.
Soll für eine bestimmte verwendete Datensatz-ID KEIN Parameter geladen werden,
empfiehlt sich TROTZDEM ein Eintrag in einem beliebigen Element von PARA_
DataSetLdID[x], um den Fehler „No Dataset available for given ID" nicht auszulösen.
In diesem Fall wird das zugehörige Element in PARA_DataSetLdVal[x] einfach leer
Zusatzdokument
20
SubID P 99
P 99 - PARA_DataSetLdVal[x]
ßà 0
456,0,300;451,0,Testmotor
ßà 1
456,0,350; 4 51,0,Supermotor
ßà 2
320,0,0.01;;;; 321,0,20;
ßà 3
ßà 4
ßà 5
ßà 6
ßà 7
360,0,1e3
ßà 8
ßà 9
ßà 10
ßà 11
ßà ...
.
ßà ..
ßà 99