Das Sichern der großen Tabelle im Flash geht einher mit dem Vorgang des
Abspeicherns der Geräteparameter z.B. im MDA5 über den Button "Einstellung
permanent im Gerät sichern (RAM to ROM)".
Hinter diesem Vorgang steht der Parameter P 11[0]:
Parameter P11[0] - PARA_SetCmd[0].Save = Active(1)
Im Unterschied zu den Parameterwerten, die ins NVRam des Servoreglers
übertragen werden, werden die Werte der großen Tabelle ins Flash des
Servoreglers übertragen.
B.) Gezieltes Sichern über Speichern-Befehl eines speziellen Parameters
Befehl: große Tabelle im Flash sichern:
Parameter P 421[3] - CON_FM_FW_TabIdx[3].Command = WriteToROM(2)
Dieser Befehl arbeitet nur auf der großen Tabelle: die Auswahl der Tabelle über
Parameter P 421[2] - CON_FM_FW_TabIdx[2]. Table select (klein oder groß) ist in
diesem Falle redundant.
Beschädigung Ihrer Anlage/Maschine durch unkontrollierte
VORSICHT!
oder nicht angepasste Inbetriebnahme.
Fehlverhalten kann zu Sachschäden an Ihrer Anlage /
Maschine führen.
Bei der Projektierung ist darauf zu achten, dass die
l
Funktion der "Sicherung der großen Tabelle im ROM"
niemals häufig wiederkehrend,
wird.
Grund ist die Speicherung im FLASH-Speicher des
l
Servoreglers, was begrenzt ist in der Anzahl der
möglichen Speichervorgänge insgesamt.
moog
CC41778-002 02/2018
7.7.5.4 Löschen einer Tabelle RAM
Die zu löschende Tabelle muss zunächst ausgewählt werden und kann
anschließend in ihren RAM-Zellen gelöscht werden.
1.) Tabelle auswählen:
Parameter P 421[2] - CON_FM_FW_TabIdx[2].Table select = [0, 1]
2.)Tabelle löschen:
Parameter P 421[3] - CON_FM_FW_TabIdx[3].Command = ClearTable(1)
7.7.5.5 Laden der großen Tabelle über das Filesystem des Reg-
lers
Dieses Verfahren ist nur für einen speziellen Anwendungsfall konzipiert: die große
LookUp-Table (LUT) muß im Betrieb ständig gewechselt werden (im RAM-
Speicher!). In Folge sollte der Übertragungsvorgang 'schnell' ablaufen.
Die Übertragung einer einzelnen LUT kann dann nicht mehr über die
Parameterschnittstelle erfolgen (siehe 2 Kapitel zuvor), das würde im laufenden
Prozess jeweils zu lange dauern. Als Abhilfe wurde hier die Möglichkeit geschaffen,
die gesamte große Tabelle
Filesystem des Servoreglers zu übertragen und von dort aus dann per "speziellem
Befehl" in die RAM-Zellen der großen LUT.
zyklisch ausgeführt
Die Kennfelder für die LUT können jeweils aus einer oder mehreren .CSV-Dateien
über einen Converter (PC-Programm) in das Ziel, die *.bin-Datei, überführt werden.
Die Formatierung der *.bin-Datei kann über den Hersteller bezogen werden.
Ein Beispiel eines solchen PC-Converter-Programms kann der Hersteller u.U. zur
Verfügung stellen (den "LookUpTabConverter.exe").
als *.bin-Datei per ftp
zunächst 'als Ganzes' ins
MSD Servo Drive -Geräte Hilfe
Zusatzdokument
13