7.7.6 Feldschwächung Spannungsregler Synchronmotor
Der Spannungsregler ist der ausgewählten Kennlinie überlagert. Beim Einsatz des
Spannungsreglers wird ein Teil der verfügbaren Spannung als Regelreserve
verwendet. Je dynamischer der Betrieb, um so mehr Regelreserve wird benötigt. In
diesem Fall kann es sein, dass die Spannung für den Nennbetrieb nicht ausreicht
und darüber hinaus der Regler zu schwingen beginnt.
Bei schwingendem Spannungsregler muss die Verstärkung verringert werden.
Treten während des Hochlaufs auf die Sollgeschwindigkeit im Feldschwächbereich
deutliche Abweichungen zwischen q-Strom Soll- und Istwert auf, so kann sich der
Servoregler in der Spannungsbegrenzung befinden. In diesem Fall sollte zunächst
geprüft werden, ob der eingestellte Maximalwert P 340[0] - CON_FM_Imag bereits
erreicht ist und dieser erhöht werden kann. Ist der Maximalwert noch nicht erreicht,
so ist der Spannungsregler nicht dynamisch genug und die Verstärkung P 345[0] -
CON_FM_VConKp muss erhöht werden.
Ist kein geeigneter Kompromiss zu finden, so muss die Spannungsschwelle, ab der
die Spannungsregelung eingreift, durch den Skalierungsparameter P 347[0] -
CON_FM_VRef verringert werden. Falls das Verhalten mit dem Spannungsregler
unproblematisch ist und keine besonderen Anforderungen an die Dynamik gestellt
werden, kann durch Setzen von P 347[0] - CON_FM_VRef auf Werte bis zu 98 %,
das verfügbare Drehmoment optimiert werden.
moog
MSD Servo Drive -Geräte Hilfe
Zusatzdokument
15
CC41778-002 02/2018