Herunterladen Diese Seite drucken

Moog MSD Servo Drive Compact Geräte Hilfe Seite 5

Einachs-servoregler 2 a bis 450 a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive Compact:

Werbung

7.7  Feldschwächung und LookUpTable (LUT) 
Synchronmotor
LookUp-Table LUT
Zur besseren Regelung von Motoren mit Reluktanzanteil am Moment. Bei Motoren
mit unterschiedlichen Induktivitäten in d- und q-Achse kann ein Reluktanzmoment
zur besseren Ausnutzung des Gesamtmoments beitragen. d- und q-Strom werden in
Abhängigkeit von Sollmoment und Istdrehzahl über Tabellen (LUT) vorgesteuert. Da
dieses Verfahren ebenfalls die d-Komponente des Stromes vorsteuert, genau wie
auch die nachfolgend beschriebene Feldschwächung zum Erreichen höherer
Drehzahlen, werden in der LUT für den d-Strom zumeist Moment und
Feldschwächung "gemeinsam" berücksichtigt.
Feldschwächung
Auch Synchronmotoren können bei Bemessungsspannung oberhalb ihrer
Bemessungsgeschwindigkeit betrieben werden, indem ihr Spannungsbedarf durch
Einprägen einer Stromkomponente vermindert wird.
Eigenschaften
Das Verfahren ist relativ robust gegenüber Parameterschwankungen.
l
Der Spannungsregler kann schnellen Drehzahl- und 
l
Drehmomentänderungen nur begrenzt folgen.
Ein nicht optimierter Spannungsregler kann zu Schwingungen führen, der 
l
Regler muss optimiert werden.
moog
CC41778-002 08/2017
Bedingungen
Um den Spannungsbedarf wirkungsvoll reduzieren zu können, muss das Verhältnis
von Statorinduktivität P 471[0] - MOT_Lsig multipliziert mit dem Bemessungsstrom
P 457[0] - MOT_CNom gegenüber dem Rotorfluss P 462[0] - MOT_FluxNom groß
genug sein. Im Gegensatz zur Feldschwächung bei Asynchronmotoren ist bei
Synchronmotoren auch im Feldschwächbereich der Betrieb mit vollem
Bemessungsdrehmoment bei Nennwert des q-Stroms möglich. Der Maschine kann
also in der Feldschwächung auch bei Bemessungsstrom eine Leistung entnommen
werden, die oberhalb der Nennleistung liegt. Dies ist bei der Motorauslegung zu
berücksichtigen.
CNom * Lsig >  Faktor  * FluxNom
Für Faktor wird ein Wert > 0,2 empfohlen.
Spannungsbedarf
Rotorfluss *
max. Drehzahl(in rad/s)
P 462[0]
* P 458[0]
*
P 328[0]
*
VORSICHT!
Beschädigung Ihrer Anlage/Maschine durch unkontrollierte
oder nicht angepasste Inbetriebnahme.
Fehlverhalten kann zu Sachschäden an Ihrer Anlage /
Maschine führen.
Ist die durch die Feldschwächung erreichte Drehzahl so 
l
hoch, dass die induzierte Spannung oberhalb der 
Überspannungsschwelle des Gerätes liegt (bei 400 V-
Geräten ca. 800 V, bei 230 V-Geräten ca. 400 V), so 
führt dies ohne zusätzliche externe Schutzmaßnahmen 
zur Zerstörung des Servoreglers.
MSD Servo Drive -Geräte Hilfe
* Polpaarzahl * < 800 V (400 V-Geräte)
400 V (230 V-Geräte)
* P 463[0]
* < 800 V (400 V-Geräte)
400 V (230 V-Geräte)
Zusatzdokument
5

Werbung

loading