3.7 Baugruppe Gesäßpelotte
3.7.3 Gesäßpelotte mit Kurbel und Schwenkbügel
Vor der ersten Benutzung des Stehtrainers muss die Gesäßpelotte weitestgehend auf Das
individuelle Maß des Kindes/Jugendlichen eingestellt worden sein. Wenn der Benutzer im
Stehtrainer steht, dürfen lediglich Feinjustierungen vorgenommen werden.
(1) Zum Anpassen der Höhe:
•
Lösen Sie beide Klemmhebel (A),
•
verschieben Sie die komplette Gesäßpe-
lotte in die gewünschte Höhe,
•
drehen Sie beide Klemmhebel (A) wie-
der fest zu.
(2) Zum Anpassen der Tiefe:
•
Entfernen Sie alle vier Schrauben (A),
•
versetzen Sie den Träger (B) in die alter-
native Bohrung und
•
drehen Sie alle vier Schrauben (A) wie-
der fest zu.
Zum Anpassen der Breite:
•
(3) Lösen Sie hinten die beiden Stell-
schrauben (C).
•
(4) Lösen Sie vorne die beiden Stell-
schrauben (E).
•
(4) Teleskopieren Sie vorne die beiden
Halter (F) auf die ge wünschte Breite.
•
(3) Teleskopieren Sie hinten den Ver-
schlussbügel (D) auf die gleiche Breite.
•
(4) Drehen Sie vorne die beide Stell-
schrauben (E) wieder fest zu.
•
(3) Drehen Sie hinten die beide Stell-
schrauben (C) wieder fest zu.
•
Kontrollieren Sie, dass der Verschluss-
bügel (D) auch sicher und spielfrei
schließt.
Entscheidend für den festen, spielfreien
und verlässlichen Verschluss der Gesäßpelot-
te ist Die Sterngriffschraube.
In beiden Ausführungen der Gesäßpelotte
muss die Sterngriffschraube fest zugedreht
sein. Der Zugschnapper alleine ist zur Sta-
bilisierung nicht ausreichend! Ohne festen
Sitz der Sterngriffschraube ist der Stehtrainer
nicht betriebsbereit.
2019-07-08
(1)
(2)
(3)
(D)
(4)
Serviceheft Boogie Drive
(B)
(A)
(C)
(A)
(B)
(F)
(A)
(E)
21 von 36