Seite 2
Impressum SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhausen / Germany +49 7254-9279-0 +49 7254-9279-10 Mail info@sorgrollstuhltechnik.de Web www.sorgrollstuhltechnik.de Revisionsstand 2025-06-10 Technischer Stand Wir behalten uns technische Änderungen und Druckfehler vor. Die Abbildungen können von den tatsächlichen individuellen Ausstattungs- komponenten abweichen.
Seite 4
1 Rollstuhl im Überblick Übersicht Jump gamma - Rahmen-Variante Sport 1 Schiebegriffe 2 Rücken 3 Seitenteil 4 Kleiderschutz 5 Sitzkissen 6 Feststellbremse (Kniehebelbremse) 7 Bremsbolzen 8 Rahmen-Variante Sport mit integrierter Beinstütze 9 Fußplatte (durchgehend) 10 Lenkradgabel 11 Lenkrad 12 Kreuzstrebe...
Seite 5
2 Allgemeine Informationen 2.1 Vorwort Herzlich Willkommen in der SORG-Familie - vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Dieser Rollstuhl wurde individuell nach Maß für Ihre besonderen Bedürfnissen ge- fertigt. Um den Rollstuhl im Alltag nutzen zu können, erhalten Sie folgend Gebrauchs- und Einstellhin- weise, die ohne Werkzeug von Ihnen getätigt werden können.
Seite 6
Blickwinkel von der Seite Aufdrehen/ zudrehen Blickwinkel von unten Mit dem Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von vorne Gegen den Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von hinten Gleichzeitig auszuführende Schritte Teil befestigen Nacheinander auszuführende Schritte Teil abnehmen Beidseitig auszuführende Schritte 6 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 7
Jump gamma ist ein robuster, wendiger Aktiv-Rollstuhl für den Innen- und Außenbereich. km/h Jump gamma ist für Anwender bestimmt, die nicht laufen können oder deren Bewegungsfähig- keit eingeschränkt ist. Er dient einzig zur Beförderung der Person, für die er durch einen qualifi- zierten Fachhändler angepasst wurde.
Seite 8
Fußplatte/n. Der Rollstuhl könnte nach vorne kippen. Bei der Demontage der im folgenden aufgeführten Teile/ Zubehör können die exempla- risch aufgeführten Risiken auftreten: • Kissen: mangelnde Hygiene/ Druckstellen • Kopfstütze: Verlust bzw. fehlende Kopfstütze beim Transport 8 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 9
Den Rollstuhl immer nur am Rahmen tragen, niemals an der Sitzscha- le, den/dem/der ausziehbaren Schiebegriffen/Schiebebügel/Schiebestange, der Beinstütze und/oder der/den Fußplatte/n! 90° max 7° Steigungen, Gefällstrecken und Hindernisse 90° max 7°/ 12% max 7°/ 12% 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 9 von 46...
Seite 10
Warnhinweis versehen, dargestellt durch das negierte Symbol für den Befestigungspunkt. Jump gamma darf nur bei Verwendung einer Sitzplatte (Sitzfix) als Sitz in einem KFZ ver- wendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Crash-Test-Broschüre unter www.sorgrollstuhltech- nik.de/downloadportal.
Seite 11
Um das Risiko von Kopf- und Oberkör- perverletzungen möglichst zu reduzieren, muss der Benutzer zusätzlich mit einem festen und für den Transport freigegebenen Beckengurt (4C) nach ISO 10542 und einem fahrzeugverankerten Schultergurt (4D) gesi- chert werden. 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 11 von 46...
Seite 12
> 42°C Beckensicherungen (Beckengurte als Positionshilfe) sind bei der Rollstuhlkonfiguration optional über die SORG-Bestellblätter oder durch die Bestellungen mittels Ersatzteilkataloge zu bezie- hen. Die Montage erfolgt durch Ihren Fachhändler. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass das Produkt mit elektromagnetischen Feldern (z.B.
Seite 13
Restrisiken und sollte nur nach sorgfältiger qualifizierter Abwägung durch den Betreiber er- folgen. Wird die Nutzungsdauer erreicht, sollte sich der Benutzer oder eine verantwortliche Person an den Fachhandel wenden. Dort kann über die Möglichkeit der Aufarbeitung des Produktes informiert werden. 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 13 von 46...
Seite 14
(2) Nach dem Einsetzen muss die Arretierungskugel (A) sichtbar herausragen. Ziehen Sie nach jedem Einsetzen mindestens 1x um zu testen, ob die Steckachse eingerastet ist. Die Räder dürfen sich nicht mehr nach außen ziehen lassen. 14 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 15
3.1 Handhabung Antriebsräder 3.1.4 Doppelgreifring-Räder Einsetzen: 90° (3a) (3b) Entfernen: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge (2a) (2b) 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 15 von 46...
Seite 16
3.2.1 Allgemeine Hinweise Lenkräder Nicht korrekt eingestellte Lenkräder oder zu schnelles Fahren können zu einem Lenkrad- flattern führen. Beim ersten Anzeichen eines Flatterns die Fahrt sofort verlangsamen und die Lenkräder durch einen Fachhändler neu justieren lassen. 16 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 17
3.3.2 Feste Sitzplatte (Sitzfix) Einsetzen (Entfernen: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): Hinweis: Sitzkissen bzw. Sitzformteile sind auf der Unterseite durch ein Anti-Rutsch-Gewebe bzw. durch eine Klett-Flausch-Verbindung in Kombination bei Sitzplatte oder Sitzbespannung verrutschsicher fixiert. 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 17 von 46...
Seite 18
3.3 Handhabung Sitz und Rücken 3.3.3 Feste Sitzplatte mit Verriegelung (Sitzfix) Verriegeln: 180° 180° Entriegeln: 180° 180° 18 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 19
3.3 Handhabung Sitz und Rücken 3.3.4 Muldenrücken Verriegeln: (3a) 90° (3b) Entriegeln: (2b) (2a) 90° 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 19 von 46...
Seite 20
3.3 Handhabung Sitz und Rücken 3.3.5 Rücken mit Gasdruckfeder Verstellen: 20 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 21
3.4 Handhabung Seitenteile 3.4.1 Allgemeine Hinweise Desk-Seitenteile hochschwenkbar Öffnen/ Wegschwenken und Entfernen: Schließen: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge: 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 21 von 46...
Seite 22
Achten Sie beim Falten des Rollstuhls auf die Quetschgefahr durch die Kreuzstrebe. (1a) (1b) Stabilisierungsstange: (4a) (4b) (1a) Die Kerbe (A) der Stabilisierungsstange muss bis zum Anschlag in der Führung des Exzenterspanners (B) sitzen und dieser muss fest verschlossen sein. 22 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 23
3.5 Handhabung Zusammen- und Auseinanderfalten 3.5.2 bei Sitz- und Rückenbespannung Zusammenfalten (Auseinanderfalten: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 23 von 46...
Seite 24
3.5 Handhabung Zusammen- und Auseinanderfalten 3.5.3 bei Sitzfix und/oder Muldenrücken Zusammenfalten (Auseinanderfalten: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): 24 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 25
Kontrollieren Sie vor jeder Nutzung der Schiebehilfen den festen Verschluss und die Funk- tionstüchtigkeit der Exzenterspanner. Die Schiebehilfen dürfen sich in geschlossener Stellung der/des Exzenterspanner/s nicht in der Aufnahme bewegen lassen. Einstellen des Exzenterspanner: (2b) (2a) Spannkraft verstärken Spannkraft verringern (4a) (4b) 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 25 von 46...
Seite 26
3.6 Handhabung Schiebehilfen 3.6.2 Schiebegriffe Höhe verstellen: (4a) (4b) Einsetzen (Entfernen: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): (4a) (4b) 26 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 27
3.6 Handhabung Schiebehilfen 3.6.3 Schiebestange Hochschwenken (Abschwenken: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): (3b) (3a) Die Schiebestange ist nur zum Schieben gedacht, nicht zum Ziehen oder Überwinden von Hindernissen. 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 27 von 46...
Seite 28
3.7 Handhabung Beinstütze 3.7.1 Allgemeine Hinweise Beinstützen Arten der Beinstützen und deren Handhabung: Modell mit geteilter Fußplatte Modell mit durchgehender Fußplatte Modell mit hochschwenkbarer Beinstütze 28 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 29
3.7.2 Hochklappbare Fußplatte mit Verriegelung Anbau außen Verriegeln (Entriegeln: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): Achten Sie darauf, dass Sie sich als Insasse beim Hantieren an der Verriegelung nicht zu weit aus dem Rollstuhl lehnen. 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 29 von 46...
Seite 30
3.7 Handhabung Beinstütze 3.7.3 Abnehmbare und schwenkbare Beinstütze (Jump gamma BSA) Anbringen (Abnehmen: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): 30 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 31
3.7 Handhabung Beinstütze Abschwenken (Zurückschwenken: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 31 von 46...
Seite 32
3.7 Handhabung Beinstütze Hochschwenken (Abschwenken: Verfahren Sie sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge): Beinstütze hochschwenkbar mit Gasdruckfeder-Bedienung Beinstütze hochschwenkbar mit mechanischer Verstellung 32 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 33
3.7 Handhabung Beinstütze 3.7.4 Wadenband Anbringen: Cliphalter (A) an Rahmen setzen und einklicken (beidseitig). Klettverschluss (B) in gewünschter Länge einstellen und schließen. Abnehmen: Cliphalter vom Rahmen lösen (beidseitig). 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 33 von 46...
Seite 34
Der Rollstuhl ist nicht betriebsbereit bis etwaige Funktionsstörungen der Bremsen behoben sind. Kontrollieren Sie an Gefällen immer den funktionstüchtigen und sicheren Verschluss der Bremsen. 3.8.2 Feststellbremse Die Kniehebelbremsen sind Feststellbremsen und nicht zum Abbremsen der Fahrt geeignet. Feststellen Kniehebelbremse: 34 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 35
3.8 Handhabung Bremse Lösen: 3.8.3 Trommelbremse Abbremsen: Ungleichmäßige Nutzung beider Brems- hebel erzeugt Kurvenfahrt. Reinigen Sie die Bremskörper der Trom- melbremsräder in kurzen Abständen mit einem weichen Pinsel. Feststellen: (2a) (2b) Lösen: 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 35 von 46...
Seite 36
Drehen Sie den Kippschutz immer nur 180° von deaktivierter Stellung in aktive Stellung. Ver- meiden Sie volle Umdrehungen in eine Drehrichtung, ansonsten wird die Spannfeder im Inne- ren des Kippschutzes beschädigt und der Kippschutz verliert u.U. seine Funktionsfähigkeit. 36 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 37
3.10 Handhabung Kopfstütze 3.10.1 Allgemeine Hinweise Kopfstütze Distanz einstellen: Höhe einstellen: 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 37 von 46...
Seite 38
3.11 Handhabung Abduktionskeil 3.11.1 Allgemeine Hinweise Abduktionskeil (nur bei Sitzplatte) Distanz einstellen: Höhe einstellen: 3.12 Handhabung Seitenpelotten 3.12.1 Allgemeine Hinweise Seitenpelotten Öffnen/ schließen: 38 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 39
Faltrollstuhl (wenn vorhanden) zusammenfalten • Sitzkantelung (wenn vorhanden) auf 90° einstellen • abnehmbare Textilteile ggf. in Folie o.ä. verpacken • den Rollstuhl gegen Wegrollen und Verschmutzungen sichern • Lagerung in trockener Umgebung ohne aggressive Umwelteinflüsse 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 39 von 46...
Seite 40
4.9 Wartung/ Inspektion Aus Sicherheitsgründen und zur Erhaltung der Produkthaftung ist mindestens einmal jährlich eine Inspektion durch Ihren Fachhändler erforderlich. Diese ist entsprechend der Checkliste auf der folgenden Seite durchzuführen und zu dokumentieren. 40 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 41
Bremsen gereinigt und gewartet, Verschlussmechanismen (Stativfedern der Schiebegriffe, Steckachsen, Exzenterspanner, etc.) auf Funktionstüchtigkeit überprüft, Kippschutz auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit überprüft. Ölen: bewegliche Teile sowie Lager geölt Endkontrolle: Funktionskontrolle aller mechanischen Verstellvorrichtungen durchgeführt 2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 41 von 46...
Seite 42
5 Technische Daten 5.1 Daten und Maße Modell: Jump gamma Typ: 487 Hilfsmittelverzeichnisnummer: 18.50.03.3XXX Alle Maßangaben ±5% Varianten Maße Bemerkung Bezeichnung Sitzbreite (SB) BSA/Sport & XL 420 - 620 mm min. - max. Sitztiefe (ST) BSA/Sport & XL 420 - 540 mm min.
Seite 43
Typ-Nummer Zuladung 5.3 Konformitätserklärung SORG Rollstuhltechnik erklärt, dass das Produkt Jump gamma in der Sport- und BSA-Variante ein Klasse 1 Gerät ist und es den einschlägigen Bestimmungen der EU Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte entspricht. Dies wurde durch ein Konformitätsbewertungsverfahren nach den Bestimmun- gen für Medizinprodukte nachgewiesen.
Seite 44
Inspektion durchgeführt nach Stempel: Checkliste (Betriebsjahr 3) Bemerkungen: Datum/ Unterschrift Fachhändler jährliche Inspektion durchgeführt nach Stempel: Checkliste (Betriebsjahr 4) Bemerkungen: Datum/ Unterschrift Fachhändler jährliche Inspektion durchgeführt nach Stempel: Checkliste (Betriebsjahr 5) Bemerkungen: Datum/ Unterschrift Fachhändler 44 von 46 Gebrauchsanweisung Jump gamma 2025-06-10...
Seite 45
2025-06-10 Gebrauchsanweisung Jump gamma 45 von 46...
Seite 46
Gebrauchsanweisung Jump gamma SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhausen Germany Fon +49 7254 9279-0 Fax +49 7254 9279-10 info@sorgrollstuhltechnik.de www.sorgrollstuhltechnik.de Rehatec AG Ringstraße 15 4123 Alschwill Stempel Fachhändler Schweiz Fon +41 61 487 99 11 Mail office@rehatec.ch...