Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winkelverstellung Schiebebügel Mit Kunststoffgelenk; Winkelverstellung Einhandschiebegriff Und Schiebebügel Mit Metallgelenk; Sitz/Seitenteile; Beinstützen - SORG Mio Move Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mio Move:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.3 Winkelverstellung Schiebebügel mit
Kunststoffgelenk
(1) Zur Winkelverstellung am Schiebebügel:
• Drücken Sie gleichzeitig auf beiden Seiten die
Arretierungsknöpfe (A),
• verstellen Sie den Bügel mit gedrückten Arre-
tierungsknöpfen (A) in die gewünschte Position
• und lassen Sie die Arretierungsknöpfe (A) wie-
der los. Sie ragen jetzt wieder ca. 1 cm über
das Verstellelement heraus.
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich nach dem Verstellen, dass
beide Arretierungsknöpfe im Verstellelement ein-
gerastet sind. Durch kurzes nach oben ziehen oder
nach unten drücken des Schiebebügels rasten sie
normalerweise selbstständig ein und ragen ca. 10
mm über das Verstellelement hinaus.
3.5.3 Winkelverstellung Einhandschiebegriff
und Schiebebügel mit Metallgelenk
(2) Zur Winkelverstellung am Einhandschiebegriff:
• Lösen Sie den Exzenterspanner (A),
• bringen Sie den Schiebegriff in die gewünsch-
te Position
• und schließen Sie den Exzenterspanner (A).
ACHTUNG
Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise.
(1)
(2)
(A)
(A)

3.6 Sitz/Seitenteile

Sitz und Seitenteile des Mio Move sind mit dem Rah-
men verschraubt. Alle Einstellungsarbeiten (Sitzhöhe/
Greifpunkt etc.) lassen Sie aus Sicherheitsgründen
bitte von Ihrem Reha-Techniker ausführen.
3.7 Beinstützen
(3) Bei allen Beinstützen kann eingestellt werden:
• die horizontale Distanz zum Sitz,
• die vertikale Distanz zwischen Oberkante Sitz
und Fußplatte (= Unterschenkellänge)
• und der Winkel der Fußplatte.
HINWEIS
Lassen Sie alle diese Faktoren von Ihrem Reha-
Techniker auf Ihre individuellen Maße einstellen.
Bei Änderungsbedarf wenden Sie sich bitte an ihn.
Bei einer optimal eingestellten Beinstütze gibt es
im Bereich der Kniekehle Freiraum zwischen Ober-
schenkel und Sitz. (Wichtig für die ungehinderte Zir-
kulation von Blut und Lymphe.)
Eine zu hoch eingestellte Fußplatte führt zu einer
Knickhaltung im Beckenbereich.
Eine zu tief eingestellte Fußplatte kann zu Stauun-
gen in den Kniekehlen führen und Spasmen auslö-
sen.
ACHTUNG
KEINESFALLS DEN ROLLSTUHL MIT INSASSE AN
DER/DEN FUSSPLATTE/N ANHEBEN ODER GAR
TRAGEN.
(3)
Bedienungsanleitung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis