Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SORG Boogie Drive Serviceheft Für Den Therapeuten Und Den Reha-Techniker

SORG Boogie Drive Serviceheft Für Den Therapeuten Und Den Reha-Techniker

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Boogie Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serviceheft
Boogie
Drive
Serviceheft
für den Therapeuten
und den Reha-Techniker
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SORG Boogie Drive

  • Seite 1 Serviceheft Boogie Drive Serviceheft für den Therapeuten und den Reha-Techniker...
  • Seite 2: Impressum

    Wir sind Mitglied im rehaKIND e.V. Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugend-Rehabilitation COPYRIGHT © by SORG Rollstuhltechnik GmbH+Co. KG Benzstraße 3-5, 68794 Oberhausen-Rhein hausen / Germany. Alle Texte und Bilder in dieser Bedinungsanleitung unter- liegen dem internationalen Urheberschutz und dürfen oh- ne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht ver öffentlicht...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Serviceheft INHALTSVERZEICHNIS FUSSSCHALEN IMPRESSUM BAUGRUPPE BRUSTPELOTTE 2.6.1 Höhe der Brustpelotte REVISIONSSTAND 2.6.2 Winkel der Brustpelotte TECHNISCHER STAND 2.6.3 Seitliche Brustpelotten GENDER-HINWEIS BAUGRUPPE BECKENPELOTTEN REHAKIND 2.7.1 Anpassen der Höhe COPYRIGHT 2.7.2 Anpassen der Breite ZERTIFIZIERUNG 2.7.3 Anpassen der Tiefe STEHTRAINER IM ÜBERBLICK BAUGRUPPE GESÄSSPELOTTE STECKBAR 2.8.1 Schrittpolster...
  • Seite 4: Stehtrainer Im Überblick

    Boogie STEHTRAINER IM ÜBERBLICK Brustpelotte Therapietisch Spielbox Kurbel für Gesäßpelotte mit Schwenkbügel seitliche Gesäßpelotte Mittelsäule Rahmen Trommelbremsnabe Profilrad 10. integrierter Greifring 11. seitliche Brustpelotte 12. Gurt für Brustpelotte 13. Sterngriff-Verschluss für die Beckenpelotte mit Kurbel und Schwenkbügel 14. Schwenkbügel 15. Polster für Gesäßpelotte 16.
  • Seite 5: Einleitung

    (der Spedition) auf mögliche Schäden durch den Transport überprüfen. Der Überbringer ist verpflichtet zu Unsere Stehtrainer erfüllen die Richtlinien und Anforderun- warten. gen nach 93/42/EWG. SORG Rollstuhltechnik ist darüber hinaus nach dem Qualitätsmanagement-System ISO 9001 Empfangsbestätigung zertifiziert. Damit wird von der Entwicklung bis zur Montage �...
  • Seite 6: Dokumentation

    Boogie Dieses Anpassen wird durch die Höhenverstellung der ACHTUNG hinteren Lenkrollen erreicht (siehe entsprechendes Ka- Für alle Service- und Wartungsarbeiten dürfen aus- pitel). schließlich Originalersatzteile verwendet werden. ACHTUNG ACHTUNG Alle Teile des Hilfmittels sind sachgerecht zu behandeln. Bei allen Arbeiten an beweglichen und/oder rotierenden Abnehmbare Teile nicht werfen oder fallenlassen! Teilen besteht QUETSCHGEFAHR für Finger und andere Körperteile.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheits- Hinweise

    Serviceheft VERLADEN UND TRANSPORT ALLGEMEINE SICHERHEITSHIN- WEISE ACHTUNG BEIM VERLADEN/TRANSPORT DES STEHTRAINERS IN ACHTUNG EIN/EM FAHRZEUG MÜSSEN ALLE DEMONTIERTEN TEI- Die Hinweise auf mögliche Gefahren und Risiken, die LE DES STEHTRAINERS SO SICHER IM FAHRZEUG VER- sich aus der Nutzung des Rollstzuhles/Stehtrainers erge- STAUT SEIN, DASS SIE BEI EINEM PLÖTZLICHEN BREMS- ben und sich an den Benutzer richten, befinden sich in MANÖVER NIEMANDEN VERLETZEN KÖNNEN.
  • Seite 8: Einstellungen Baugruppe Räder

    Boogie EINSTELLUNGEN BAUGRUPPE RÄDER 2.1.1 Radposition Die Tabelle unten gibt Aufschluss, welche Abstände und Dimensionen bei welchen Körpergrößen mit welchem An- triebsrad möglich sind. Die Tabelle nächste Seite (Seite 9) gibt Aufschluss, wohin die Steckachsenfittinge und die Lochplatte montiert wer- den müssen, wenn die Radgröße und/oder der Radsturz geändert wird.
  • Seite 9: Radsturz

    Serviceheft 2.1.2 Radsturz Wir montieren die Räder gemäß Ihrer Angaben auf den ge- wünschten Sturz. Über den Radsturz können Sie oben den Abstand zwischen den Antriebsrädern verändern (bzgl. der möglichen Maße siehe Kapitel 2.1.1). Bild 1 zeigt die jeweilige Reihe (1-3) des Steckachsenfit- tings für die jeweils passende Radgröße (siehe Tabelle un- ten) sowie die entsprechenden Auffhängung (A, B, C, D) der Lochplatte im Lochplattenhalter.
  • Seite 10: Gefederte Lenkräder Hinten

    Boogie 2.1.3 Gefederte Lenkräder hinten Wenn der Stehtrainer in einem Bereich ohne Schwellen zum Einsatz kommt, empfiehlt es sich, die Räder so einzu- stellen, dass jedes Rad Bodenkontakt hat. Müssen Türschwellen oder ähnliches überwunden werden, empfiehlt es sich, die Lenkräder so einzustellen, dass die vorderen keinen Bodenkontakt haben.
  • Seite 11: Baugruppe Mittelsäule

    Serviceheft BAUGRUPPE MITTELSÄULE Die Mittelsäule kann im Winkel ver- bzw. eingestellt und bei Rahmengröße 1 auch in der Höhe verändert werden. 2.2.1 Höhenverstellung der Mittelsäule bei Rahmengröße 1 Sollte es erforderlich werden, die Mittelsäule nach unten zu versetzen: • (1) Sichern Sie den Stehtrainer gegen Wegrollen durch Betätigen der Trommelbremsen und über die Radfeststeller der hinteren Lenkrollen.
  • Seite 12: Baugruppe Fussplatten

    Boogie BAUGRUPPE FUSSPLATTEN 2.3.2 Positionieren der geteilten Fußplatten (4) Zum Anpassen der Position: STANDARD (DURCHGEHND/GETEILT) • Lösen Sie die Schrauben (A), • versetzen Sie die Fußplatten (C) in die gewünschte (1+2) Über die Position des Fußplattenhalters kann der Position Abstand zwischen Fußplatten und Greifring oben eingestellt •...
  • Seite 13: Baugruppe 3D-Fussplatten Mit Winkelverstellung

    Serviceheft BAUGRUPPE 3D-FUSSPLATTEN 2.4.4 Tiefeneinstellung der 3D-Fußplatten (1) Zur Tiefeneinstellung: MIT WINKELVERSTELLUNG • Lösen Sie die Stellschraube (B) und entfernen Sie 2.4.1 Winkeleinstellung der 3D-Fußplatten die Fußplattenhalterung (D) komplett. • Drehen Sie die Halterung (D) um 180° und Die 3D-Fußplatten können separat stufenlos dreidimensio- •...
  • Seite 14: Baugruppe Brustpelotte

    Boogie BAUGRUPPE BRUSTPELOTTE INFORMATION Die Pelotten können wahlweise mit Stellschrauben oder Klemmhebel ausgestattet sein. In den folgenden Kapiteln wird der Einstellvorgang an- hand des jeweils benutzten Bildes beschrieben. Sollte Ihr Stehtrainer anders ausgestattet sein, verfahren Sie bitte sinngemäß. ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS MUSS DIE BRUSTPELOTTEN WEITESTGEHEND AUF DIE INDIVIDUELLEN MASSE DES BENUTZERS EINGESTELLT WORDEN SEIN.
  • Seite 15: Baugruppe Beckenpelotten

    Serviceheft BAUGRUPPE BECKENPELOTTEN INFORMATION Die Pelotten können wahlweise mit Stellschrauben oder Klemmhebel ausgestattet sein. In den folgenden Kapiteln wird der Einstellvorgang an- hand des jeweils benutzten Bildes beschrieben. Sollte Ihr Stehtrainer anders ausgestattet sein, verfahren Sie bitte sinngemäß. 2.7.1 Anpassen der Höhe (1) Zum Anpassen der Höhe: •...
  • Seite 16: Baugruppe Gesässpelotte Steckbar

    Boogie BAUGRUPPE GESÄSSPELOTTE STECKBAR ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS MUSS DIE GESÄSSPELOTTE WEITESTGEHEND AUF DAS INDIVIDUELLE MASS DES KINDES/JUGENDLICHEN EIN- GESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LEDIGLICH FEINJUSTIE- RUNGEN VORGENOMMEN WERDEN. 2.8.1 Schrittpolster • (1) Zum Anpassen der HÖHE Lösen Sie den Klemmhebel (A), •...
  • Seite 17: Baugruppe Gesässpelotte Mit Kurbel Und Schwenkbügel

    Serviceheft BAUGRUPPE GESÄSSPELOTTE MIT KURBEL UND SCHWENKBÜGEL ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS MUSS DIE GESÄSSPELOTTE WEITESTGEHEND AUF DAS INDIVIDUELLE MASS DES KINDES/JUGENDLICHEN EIN- GESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LEDIGLICH FEINJUSTIE- RUNGEN VORGENOMMEN WERDEN. 2.9.1 Anpassen der Höhe (1) Zum Anpassen der Höhe: •...
  • Seite 18: Baugruppe Kniepelotten Standard

    Boogie 2.10 BAUGRUPPE KNIEPELOTTEN STANDARD ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS MÜSSEN DIE KNIEPELOTTEN WEITESTGEHEND AUF DIE INDIVIDUELLEN MASSE DES KINDES/JUGENDLICHEN EINGESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LEDIGLICH FEINJUSTIE- RUNGEN VORGENOMMEN WERDEN. INFORMATION Wir empfehlen VOR der ersten Nutzung die Breite der Kniepelotten auf das Maß...
  • Seite 19: Baugruppe Kniepelotten Mit Anlagebügel

    Sie alle Muttern (B) wieder fest zu. • Testen Sie am Benutzer die Passgenauigkeit der Kniepelotten. • Anschließend montieren Sie die Kniepelotten wie- der an den Boogie Drive. 2.11.3 Anpassen der Höhe (2) Zum Anpassen der Höhe: • Lösen Sie den Klemmhebel (A), •...
  • Seite 20: Baugruppe Therapietisch

    Boogie 2.12 BAUGRUPPE THERAPIETISCH Der Therapietisch wird werkseitig an der Mittelsäule befes- tigt (Standard-Montage), kann aber in der Höhe variiert und auch am Halter der Brustpelotte montiert werden. 2.12.1 Standardmontage an der Mittelsäule (1) Zum Anpassen der Höhe: • Lösen Sie den Strerngriff (A), •...
  • Seite 21: Baugruppe Rahmen

    Serviceheft 2.13 BAUGRUPPE RAHMEN 2.13.1 Rahmengröße 1 und 2 (Gasdruckfeder oder Teleskop) (1) Zum Verbreitern des Rahmens um 4 cm: • empfehlen wir, die Mittelsäule zu entfernen. • Entfernen Sie die Antriebsräder. • Entfernen Sie zunächst auf einer Seite die Schrau- ben (A) an der Rahmentraverse (B).
  • Seite 22: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN MASSE UND ABMESSUNGEN Maßtoleranz ±5° Abkürzungen: RB = Rahmenbreite HmVz-Nr. = Hilfsmittelverzeichnis-Nummer Daten Modell: Boogie Drive HmVz-Nr.: 28.29.01.3010 (Lt. Hilfsmittelverzeichnis muss der Stehtrainer mit Fußschalen zugerüstet werden. Diese sind im Grundpreis nicht enthalten.) Typ: Typenschild auf der Rahmentraverse Rahmengröße Größe 1...
  • Seite 23: Bedeutung Der Etiketten

    BEDEUTUNG DER ETIKETTEN Die Bedeutung der einzelnen Etiketten ergibt sich unmittelbar aus dem jeweiligen Text an der entsprechenden Stelle. Bei Beschädigung oder Verlust des Typenschildes kann ein neues Typenschild von SORG Rollstuhltechnik bezogen werden. Das Typenschild setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:...
  • Seite 24: Händlernachweis

    Boogie HÄNDLERNACHWEIS Dieses Hilfsmittel wurde von folgendem Fachhändler ausgeliefert: SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 D-68794 Oberhausen-Rheinhn. Fon +49 7254 9279.0 Fax +49 7254 9279.10 info@sorgrollstuhltechnik.de www.sorgrollstuhltechnik.de Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis