2.9
BAUGRUPPE GESÄSSPELOTTE MIT
KURBEL UND SCHWENKBÜGEL
ACHTUNG
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS
MUSS DIE GESÄSSPELOTTE WEITESTGEHEND AUF DAS
INDIVIDUELLE MASS DES KINDES/JUGENDLICHEN EIN-
GESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM
STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LEDIGLICH FEINJUSTIE-
RUNGEN VORGENOMMEN WERDEN.
2.9.1 Anpassen der Höhe
(1) Zum Anpassen der Höhe:
•
Lösen Sie beide Klemmhebel (A),
•
verschieben Sie die komplette Gesäßpelotte in die
gewünschte Höhe,
•
drehen Sie beide Klemmhebel (A) wieder fest zu.
2.9.2 Anpassen der Tiefe
(2) Zum Anpassen der Tiefe:
•
Entfernen Sie alle vier Schrauben (A),
•
versetzen Sie den Träger (B) in die alternative Boh-
rung und
•
drehen Sie alle vier Schrauben (A) wieder fest zu.
2.9.3 Anpassen der Breite
Zum Anpassen der Breite:
•
(3) Lösen Sie hinten die beiden Stellschrauben (C).
•
(4) Lösen Sie vorne die beiden Stellschrauben (E).
•
(4) Teleskopieren Sie vorne die beiden Halter (F)
auf die ge wünschte Breite.
•
(3) Teleskopieren Sie hinten den Verschlussbügel
(D) auf die gleiche Breite.
(4) Drehen Sie vorne die beide Stellschrauben (E)
•
wieder fest zu.
•
(3) Drehen Sie hinten die beide Stellschrauben (C)
wieder fest zu.
•
Kontrollieren Sie, dass der Verschlussbügel (D)
auch sicher und spielfrei schließt.
ACHTUNG
ENTSCHEIDEND FÜR DEN FESTEN, SPIELFREIEN UND
VERLÄSSLICHEN VERSCHLUSS DER GESÄSSPELOTTE IST
DIE STERNGRIFFSCHRAUBE.
IN BEIDEN AUSFÜHRUNGEN DER GESÄSSPELOTTE MUSS
DIE STERNGRIFFSCHRAUBE FEST ZUGEDREHT SEIN. DER
ZUGSCHNAPPER ALLEINE IST ZUR STABILISIERUNG NICHT
AUSREICHEND! OHNE FESTEN SITZ DER STERNGRIFF-
SCHRAUBE IST DER STEHTRAINER NICHT BETRIEBSBE-
REIT.
(1)
(2)
(B)
(3)
(C)
(D)
(B)
(4)
(F)
Serviceheft
(A)
(A)
(A)
(E)
17