Herunterladen Diese Seite drucken

Anwendungshinweise; Reinigungshinweise - Bauerfeind LumboTrain Handbuch

Aktivbandage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LumboTrain:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Nebenwirkungen, die den gesamten Organismus betreffen, sind bis jetzt nicht
bekannt. Das sachgemäße Anwenden/Anlegen wird vorausgesetzt. Alle von außen
an den Körper angelegten Hilfsmittel – Bandagen und Orthesen
sie zu fest anliegen, zu lokalen Druckerscheinungen führen oder auch in seltenen
Fällen durchlaufende Blutgefäße oder Nerven einengen.
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Überemp ndlichkeiten von Krankheitswert sind bis jetzt nicht bekannt. Bei nach-
folgenden Krankheitsbildern ist das Anlegen und Tragen eines solchen Hilfsmittels
nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angezeigt:
1. Hauterkrankungen/-verletzungen im versorgten Körperabschnitt, insbesondere
bei entzündlichen Erscheinungen. Ebenso aufgeworfene Narben mit Anschwel-
lung, Rötung und Überwärmung
2. Emp ndungsstörungen
3. stärkere Einschränkung der Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge (Gefahr
der Blutdrucksteigerung bei angelegtem Hilfsmittel und stärkerer körperlicher
Leistung).

Anwendungshinweise

Anbringen der Pelotte
Die Pelotte an dem im Rückenteil der Bandage be ndlichen Flauschband unter
Berücksichtigung der anatomischen Verhältnisse so anheften, dass die Noppen-
aussparung in der Mitte senkrecht verläuft.
Anlegen der LumboTrain / LumboTrain Lady
1. Die Bandage um den Leib legen, so dass die Pelotte (Abb. 1) in der Rückenmitte
posi tioniert ist.
2. Die Finger in die dafür vorgesehenen Fingertaschen auf der rechten und linken
Verschlussseite schieben und die Bandage gleichmäßig nach vorn ziehen (Abb. 2).
3. Linke Verschlusshälfte an den Bauch pressen und rechte Verschlusshälfte soweit
ziehen, bis ein Aufkletten möglich ist (Abb. 3).
4. Beim Aufkletten zuerst die Finger aus der linken Handschlaufe und anschließend
aus der rechten Handschlaufe ziehen (Abb. 4).

Reinigungshinweise

Hinweis: Setzen Sie die LumboTrain /LumboTrain Lady nie direkter Hitze (z. B. Hei-
zung, Sonneneinstrahlung, Lagerung im Pkw) aus! Schäden am Material sind mög-
lich. Dies kann die Wirksamkeit der LumboTrain /LumboTrain Lady beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie die P egehinweise auf dem Einnähetikett Ihrer LumboTrain /
LumboTrain Lady. Dieses be ndet sich im Innenteil des Gestricks.
Alle Train-Produkte
maschine waschbar. Beachten Sie dabei bitte folgende Hinweise:
1. Entfernen Sie vor dem Waschen die Rückenpelotte. Reinigen Sie die Rücken-
pelotte per Handwäsche.
2. Bei Produkten mit Klettgurten sind diese bitte, falls möglich, zu entfernen oder
an der dafür vorgesehenen Stelle fest anzukletten.
Es wird empfohlen, ein Wäschenetz zu verwenden (Schleudergang: maximal 500 Um-
drehungen pro Minute). Trocknen Sie das Train-Produkt an der Luft und nicht im Trock-
ner, da es sonst zu Beschädigungen des Gestricks kommen kann.
Bitte waschen Sie Ihr Train-Produkt regelmäßig, so dass die Kompression des Ge-
stricks erhalten bleibt.
Wir haben das Produkt im Rahmen unseres integrierten Qualitätsmanagement-
systems geprüft. Sollten Sie trotzdem eine Beanstandung haben, setzen Sie sich bitte
mit unserem Fachberater vor Ort oder mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Einsatzort
Entsprechend den Indikationen (Lendenwirbelsäule). Siehe Zweckbestimmung.
Orthese = orthopädisches Hilfsmittel zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur von
2
Gliedmaßen oder Rumpf
Genormte Waschprüfungen zeigen, dass nach 50 Waschmaschinenbehandlungen die Funktionalität der Train
3
Aktivbandage voll erhalten bleibt. (Es wurde Flüssigwaschmittel verwendet.)
sind bei 30°C mit Flüssigwaschmittel separat in der Wasch-
3
– können, wenn
2
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lumbotrain lady