S701-724 Betriebsanleitung | 7 Technische Beschreibung
7.2.3 Ein-/Ausgänge, Hilfsspannung
Schnittstelle
Analoge Eingänge 1 und 2
Gleichtaktspannung max.
Digitale Steuereingänge
Digitale Steuerausgänge
BTB/RTO-Ausgang, Relaiskontakte
24V-IO für digitale Ausgänge
Hilfsspannungsversorgung, PELV
Stromverbrauch ohne/mit Bremse
Ausgangsstrom Bremse min./max.
7.2.4 Anschlussstecker
Stecker
Steuersignale X3A, X3B
Hilfsspannung X4A, X4B
Leistungssignale X0, X8, X9 Power-Combicon-Stecker
Resolver-Eingang X2
Encoder-Eingang X1
PC-Schnittstelle, CAN X6
Encoder-Emulation, ROD
oder SSI an X5 (optional)
*1 Bei Einleiteranschluss
*2 Bei Einleiteranschluss mit dem empfohlenem Leiterquerschnitt (➜ # 34)
*3 Bemessungsspannung bei Verschmutzungsgrad 2
7.2.5 Empfohlene Anzugsmomente
Stecker
X0, X8, X9
Erdungsbolzen
32
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Juli 2019
elektr. Daten
±10 V
±10 V
gem. EN 61131-2 Typ1, max. 30 VDC, 15 mA
gem. EN 61131-2 Typ1, max. 30 VDC, 100 mA
max. 30 VDC, max 42 VAC
500 mA
20 V ... 30 V
24 V (-0% +15%)
1 A / 3 A
0,15 A / 2 A
Typ
Mini-Combicon-Stecker
Mini-Combicon-Stecker
SubD 9pol. (Buchse)
SubD15pol. (Buchse)
SubD 9pol. (Stecker)
SubD 9pol. (Stecker)
Anzugsmoment
0,7 .. 0,8 Nm
3,5 Nm
max. Quer-
zul.
zul.
*1
*2
schnitt
Strom
Span-
nung
1,5 mm²
4 A
160 V
1,5 mm²
4 A
160 V
6 mm²
24 A
1000 V
0,5 mm²
1 A
<100 V
0,5 mm²
1 A
<100 V
0,5 mm²
1 A
<100 V
0,5 mm²
1 A
<100 V
*3