Programmbereich „Heizung"
Als Heizkurve werden die in Abhängigkeit von
der Außentemperatur berechneten Heizwasser-
temperaturen von Heizungsanlagen bezeichnet.
Innerhalb festgelegter Grenzwerte steigen (fallen)
die Heizwassertemperaturen, wenn die Außentem-
peratur sinkt (ansteigt).
HINWEIS
Die Einstellung für den Heizkreis re-
gelt das temperaturabhängige Zu- und
Abschalten der Wärmepumpe.
Gehen Sie so vor:
1. Im Menü „Heizung Einstellungen" das Menüfeld
„Heizkurven" ansteuern und auswählen.
Der Bildschirm wechselt je nach Systemeinstellung
(Mischkreis 1 = „Entlade") entweder zunächst in
das Menü „Heizung Heizkurven",
oder unmittelbar in das Menü „Heizkurve Heiz-
kreis":
1
2
HINWEIS
3
Erscheint das Menü „Heizung Heiz-
4
kurven", das Menüfeld „Heizkreis"
5
auswählen. Die Heizkurven für den
Heizkreis können programmiert
werden, sofern keine Festtemperatur
eingestellt ist.
Festtempe ratur
1 Symbol für Programmbereich „Heizung"
und Menütitel
2 Spaltentitel der Tabelle
Rücklauftemperatur Heizkreis
Bezugswert Außentemperatur
3 Tabellenzeile „Heizkurven-Endpunkt"
Symbol für „Heizkurven-Endpunkt"
45 °C Tabellenfeld „Heizkurven-Endpunkt"
Beispielwert hier: 45 °C
-20 °C Tabellenfeld „Bezugswert Außen-
temperatur"(= nicht veränderbare
Programmvorgabe). Abgebildetes Bei-
spiel besagt, dass bei einer Außen-
temperatur von -20 °C die Heiz-
wasser-Rücklauftemperatur 45 °C
betragen soll.
23
Heizkurven
einstellen
Einstellen der
Heizkurven des
Heizkreises