Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überströmventil; Prüfen Und Einstellen Des Überströmventils; Demontage; Ausbau Der Pufferbatterie - Roth AuraModul F 15 kW E Montage- Und Bedienungsanletung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überströmventil
PRÜFEN UND EINSTELLEN DES ÜBERSTRÖMVENTILS
(NUR BEI REIHENSPEICHEREINBINDUNG NÖTIG)
Bereits im IBN-Assistenten besteht die Möglich-
keit, im Falle einer Reihenspeichereinbindung das
Überströmventil entsprechend dem hydraulischen Sys-
tem einzustellen.
IBN-Assistenten bestätigen oder die Einstellung über:
Service >> Einstellungen >> Effizienzpumpe
vornehmen:
Der Menüpunkt „Überströmventil einstellen", ist auf
„Nein" voreigestellt. Die Überströmventil-Einstellfunk-
tion ist deaktiviert.
Steuersignal UWP ist die Anzeige der aktuell ange-
forderten Pumpenleistung in %
Ist Durchfluss ist der aktuelle Durchfluss (Meß-
genauigkeit +/- 200l/h)
Technische Änderungen vorbehalten
EINSTELLEN DES ÜBERSTRÖMVENTILS
Überströmventil voll öffnen, Heizkreise schließen.
Den Menüpunkt „Überströmventil einstellen" von
„Nein" auf „Ja" stellen, so wird die Umwälzpumpe
mit 100% angesteuert – die Pumpe fährt hoch.
Ist
das
Steuersignal
Überströmventil soweit schließen, dass der Maxi-
maldurchfluss (siehe technische Daten) sicherge-
stellt werden kann.
Verlässt man das Menü „Überströmventil einstel-
len" bzw. nach spätestens 1 Stunde wechselt die
Umwälzpumpe wieder in die Standardregelung.
Ventile zum Heizkreis öffen...

Demontage

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich qua-
lifiziertem
Elektrofachpersonal
ten. Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage
spannungsfrei schalten - 90 Sekunden war-
ten = Restspannung am Inverter - und gegen
Wiedereinschalten sichern!
WARNUNG!
Nur
qualifiziertes
Kälteanlagenfachpersonal darf das Gerät aus
der Anlage ausbauen.
ACHTUNG
Gerätekomponenten, Kältemittel und Öl ent-
sprechend den geltenden Vorschriften, Normen
und Richtlinien der Wiederverwendung zufüh-
ren oder sachgerecht entsorgen.

AUSBAU DER PUFFERBATTERIE

ACHTUNG
Vor der Verschrottung des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers die Pufferbatterie auf
der Prozessorplatine entfernen. Die Batte-
rie kann mit einem Schraubendreher heraus-
geschoben werden. Batterie und elektronische
Bauteile umweltgerecht entsorgen.
UWP
100%
erreicht,
vorbehal-
Heizungs-
oder
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis