Programmbereich „Service"
Systemeinstellung
festlegen
ZWE2 Art (Art des zweiten Wärmeerzeugers 2)
Nein = kein ZWE2 angeschlossen, der Aus-
gang hat die Funktion „Sammelstörung"
Heizstab = ZWE2 ist ein Heizstab, die Anla-
ge wird monoenergetisch betrieben
ZWE2 Fkt
(Funktion des zweiten Wärme erzeugers 2)
Nein = kein ZWE2 angeschlossen, der Aus-
gang hat die Funktion „Sammelstörung"
Heizen (= Heizung) = ZWE2 sitzt als Heiz-
stab im Pufferspeicher
Brauchw. (= Brauchwarmwasser) = ZWE2
sitzt im Brauchwarmwasserspeicher
VORSICHT
die Funktion „Sammelstörung". Es
darf kein ZWE an diesem Ausgang
angeschlossen sein. Ausgang taktet bei
selbstrücksetzender Störung. „Dauer
ein" bei Störung.
VORSICHT
on sind zulässig (siehe Tabelle rechts)
Störung (Störung)
mit ZWE = bei Störung der Wärmepumpe
werden angeschlossene ZWE bedarfsab-
hängig zugeschaltet (Hz + BW)
ohne ZWE = bei Störung der Wärme-
pumpe werden angeschlossene ZWE nur
zugeschaltet, wenn Rücklauf-Temperatur
<15 °C (Frostschutz); (nur Heizung)
Brauchw. 1 (Brauchwarmwasser 1)
Fühler = Brauchwarmwasserbereitung wird
über einen Fühler im Brauchwarmwasser-
speicher eingeleitet oder beendet
Thermostat = Brauchwarmwasserbereitung
wird über ein Thermostat am Brauchwarm-
wasserspeicher eingeleitet oder beendet
HINWEIS
Brauchwarmwasserthermostat an
denselben Klemmen wie den Brauch-
warmwasserfühler anschließen
(Kleinspannung). Brauchwarmwasser-
thermostat muss für Kleinspannungen
geeignet sein (potentialfreier Kontakt).
Thermostat geschlossen (= Signal Ein) =
Brauchwarmwasseranforderung.
ZWE1 Fkt
Heizen
HZ u. Bw
Heizen
Nein
Nein
-
Hz u. Bw
54
ZWE2 FKT
Freigabe
Heizen
Heizen
Brauchw.
Brauchw.
Heizen
Brauchw.