Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardbildschirm; Der Standardbildschirm „Heizung; Der Standardbildschirm - Roth AuraModul EX 8 kW E Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardbildschirm

Der Standardbild-
schirm „Heizung"
Der Standardbildschirm (= Standard-Menü) dient
zur schnellen Information über die ausgewählte
Betriebsart der Heizung. Zudem können Sie hier
schnell und bequem Grundeinstellungen der Heiz-
funktion einstellen.
1 Symbol für Programmbereich „Heizung"
Das Symbol für die Heizung zeigt an, dass die
nebenstehenden Anzeigen und Einstellmög-
lichkeiten allein für die Heizung relevant sind.
Durch Druck auf dieses Symbol können Sie
jedoch zwischen den verschiedenen Berei-
tungsarten der Wärmepumpe umschalten. So
können auch z. B. Symbole für die Brauch-
warmwasserbereitung, Kühlung oder die
Schwimmbadbereitung angezeigt werden.
Abhängig von Ihrer Heizungsanlage und den
daran angeschlossenen Verbrauchern.
2 Aktuelle Betriebsart der Heizung
Auto(matik), Ferien, ZWE, Aus oder Party.
3 Digitale Temperaturanzeige
Zeigt, wie weit die gewünschte Heizwasser-
Rücklauftemperatur von jener der eingestell-
ten Heizkurve abweichen soll.
Max-Wert der möglichen Abweichung: ±5 °C
4 Temperaturskala
Heizwasser-Rücklauftemperatur von jener der
eingestellten Heizkurve abweichen soll.
Max-Wert der möglichen Abweichung: ±5 °C
5 Verdichter
Das Verdichter-Symbol dreht sich solange der
Verdichter läuft.
6 Aktueller Betriebszustand
Heizung
Warmwasser
Ausheizprogramm
Abtau
EVU
Pumpenvorlauf (nur SW und WW)
Fehler
Kühlung
7 Aktuelle Außentemperatur
8 Datum und Uhrzeit
N Navigationspfeil
hier: Wechsel zum Navigationsbildschirm
9 Symbol für Programmbereich „Brauch-
warmwasser"
Zeigt, dass im Standardbildschirm Brauch-
warmwasserfunktionen gesteuert werden.
10 Aktuelle Betriebsart der Brauchwarm-
wasserbereitung
Auto(matik), Ferien, ZWE, Aus oder Party.
11 Solltemperatur der Brauchwarmwasser-
bereitung
5
6
7
8
18
1
2
3
4
N
9
10
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis