Programmbereich „Service"
A
C
E
D
B
Rückl.-Begrenz. (Rücklauf-Begrenzung)
Einstellung der maximalen Rücklauf-Soll-
temperatur im Heizbetrieb.
X Außentemperatur
Y Rücklauftemperatur
A Heizkurven-Endpunkt
B Rücklauf-Begrenzung
(im abgebildeten Beispiel: 42 °C)
Hysterese HR (Hysterese Heizungsregler)
Einstellung der Regelhysterese des Hei-
zungsreglers
Bei sehr reaktionsfähigen Heizsystemen
eine größere, bei trägen Heizsystemen eine
kleinere Hysterese einstellen.
Beispiel: Hysterese Heizkreis Rücklauf = 2 K
A in diesem Temperaturbereich erfolgt keine
Anforderung der Heizung
2 K
B in diesem Temperaturbereich erfolgt eine
2 K
Anforderung der Heizung
C Hysterese
D Neutrale Zone
E Rücklauf-Solltemperatur
TR Erh max (Rücklauferhöhung maximal)
Einstellung der maximal zulässigen Über-
schwingung der Rücklauftemperatur. Bei
Überschreiten der Rücklauftemperatur
in der Heizung um den hier eingestellten
Wert werden interne Mindestlaufzeiten
ignoriert und alle Wärmeerzeuger abge-
schaltet. Wert stets höher einstellen als den
Wert der Hysterese HR.
Freig. 2. VD (Freigabe 2. Verdichter)
Ein Wert wird nur angezeigt bei Geräten
mit zwei Verdichtern.
Einstellung der minimalen Außentempe-
ratur, von der ab der 2. Verdichter be-
darfsgerecht im Heizbetrieb freigegeben
werden kann. Oberhalb der eingestellten
Außentemperatur bleibt der 2. Verdichter
im Heizbetrieb gesperrt.
47
Temperaturen
festlegen