Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolation · Überströmventil; Hydraulische Anschlüsse Isolieren; Überströmventil Einstellen - Roth ThermoTerra BF Technische Information Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Isolation · Überströmventil
Hydraulische Anschlüsse isolieren
1. Heizkreis und Wärmequelle entsprechend den lokalen Vor-
schriften isolieren.
2. Absperreinrichtungen öffnen.
3. Druckprobe durchführen und Dichtheit prüfen.
4. Interne Verrohrung an der Modulbox mit dem Isoliermaterial
aus dem Beipack isolieren.
Überströmventil einstellen
HINWEIS:
> Die Tätigkeiten in diesem Abschnitt sind nur erforderlich bei
Reihenspeichereinbindung.
> Arbeitsschritte zügig durchführen, da sonst die maximale
Rücklauftemperatur überschritten werden kann und die Wär-
mepumpe auf Hochdruckstörung schaltet.
> Drehen des Einstellknopfs am Überströmventil nach rechts
vergrößert den Temperaturunterschied (die Spreizung), Dre-
hen nach links verkleinert sie.
Anlage läuft im Heizbetrieb (idealerweise im kalten Zustand).
Bereits im IBN-Assistenten besteht die Möglichkeit, im Falle ei-
ner Reihenspeichereinbindung das Überströmventil entsprechend
dem hydraulischen System einzustellen.
IBN-Assistenten bestätigen oder die Einstellung über:
Service >> Einstellungen >> Effizienzpumpe vornehmen:
Der Menüpunkt „Überströmventil einstellen", ist auf „Nein" vor-
eingestellt. Die Überströmventil-Einstellfunktion ist deaktiviert.
> Steuersignal UWP ist die Anzeige der aktuell angeforderten
Pumpenleistung in %
> Ist Durchfluss ist der aktuelle Durchfluss (Messgenauigkeit
+/- 200l/h)
20
5. Externe Verrohrung bauseits isolieren.
6. Alle Anschlüsse, Armaturen und Leitungen isolieren.
7. Wärmequelle dampfdiffusionsdicht isolieren.
8. Bei Geräten mit Kühlpaket auch den Heizkreis dampfdiffusions-
dicht isolieren.
1. Überströmventil
1
am Einstellknopf
schließen
2. Den Menüpunkt „Überströmventil einstellen" von „Nein" auf
„Ja" stellen, so wird die Umwälzpumpe mit 100 % angesteuert
– die Pumpe fährt hoch.
3. Ist das Steuersignal UWP 100 % erreicht ist, Überströmventil
soweit schließen, dass der Nominaldurchfluss (siehe tech-
nische Daten) sichergestellt werden kann.
4. Verlässt man das Menü „Überströmventil einstellen" bzw. nach
spätestens 1 Stunde, wechselt die Umwälzpumpe wieder in die
Standardregelung.
5. Ventile zum Heizkreis öffen.
2
voll öffnen, Heizkreise
1
1
2
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis