Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Über Die Fernwartungsfunktion; Programmbereich „Parallelschaltung" Programmbereich „Parallelschaltung - Roth AuraModul EX 8 kW E Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmbereich „Service" /
Programmbereich „Parallelschaltung"
Die Parallelschaltung dient dazu, bis zu vier Wärme-
pumpen miteinander zu verbinden, damit diese an
ein gemeinsames Heizungssystem angeschlossen
werden können.
Eine dieser Wärmepumpen (Master-WP) übernimmt
die Regelung der gesamten Heizungsanlage.
An diese Wärmepumpe muss zwingend ein
Auß enfühler und der zugehörige Regelfühler (Rück-
lauffühler) des Heizungssystems angeschlossen
werden.
Zusätzlich kann nur diese Wärmepumpe einen
zweiten Wärmeerzeuger (ZWE) ansteuern.
Zur Brauchwarmwasserbereitung kann jede Slave-
Wärmepumpe des Systems genutzt werden. Um
mit einer Wärmepumpe des Parallelverbundes
Brauchwarmwasser zu bereiten, muss der zuge-
hörige Brauchwarmwasserfühler an die jeweilige
Wärmepumpe angeschlossen werden. Außerdem
ist dann der Anschluss des EVU-Kontaktes auch an
diese Wärmepumpe nötig! Während diese Wärme-
pumpe Brauchwarmwasser bereitet, ist sie aus dem
Regelverbund ausgegliedert und wird nicht von der
Master-WP dazugeschaltet.
Gehen Sie so vor:
1. Im Menü „Fernwartung" den Menüpunkt „In-
formationen" ansteuern und auswählen.
2. Der Bildschirm wechselt in das Menü „Informa-
tionen Fernwartung".
MAC
MAC-Adresse der Steuerung
Daten müssen bei Vertragsab-
schluss dem Hersteller mitgeteilt
werden
letzte Akt.
Vergangene Zeit seit der letzten
Aktivierung der Fernwartung
nächste Akt. Zeit bis zur nächsten automa-
tischen Aktivierung der Fern-
wartung
Vertrag
Art des abgeschlossenen Fern-
wartungsvertrags
Status
Status der Fernwartung
= Standardanzeige
(wird meistens angezeigt)
Online = Verbindung zum Fern-
wartungsserver ist im
Moment hergestellt und
aktiv
HINWEIS
wenn alle eingebundenen Wärme-
pumpen dieselbe Verdichteranzahl
haben!
HINWEIS
Die EVU-Sperre muss grundsätzlich
an der Master-Wärmepumpe und an
der Wärmepumpe, die für Brauch-
warmwasserbereitung zuständig ist,
angeschlossen werden!
HINWEIS
schaltung.
Die einzelnen Stufen eines Parallelverbundes
werden so angesteuert, dass erst jeweils der erste
Verdichter aller Wärmepumpen läuft, bevor ein
zweiter Verdichter einer Wärmepumpe zugeschal-
ten wird.
Die einzelnen Verdichterstufen können nicht
außen temperaturabhängig gesperrt werden.
Die Master-WP schaltet aufgrund der Betriebsstun-
den der einzelnen Geräte immer diejenige Stufe zu,
welche am wenigsten Laufzeit aufweist.
75
Informationen über
die Fernwartungs-
funktion
Programmbereich
„Parallelschaltung
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis