Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roth AuraModul EX 8 kW E Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Programmbereich auswählen . . . . . . . . . . .38
Informationen abrufen . . . . . . . . . . . . . . . .38
Temperaturen abrufen . . . . . . . . . . . . . . . .39
Eingänge abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Ausgänge abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Ablaufzeiten abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Betriebsstunden abrufen . . . . . . . . . . . . . . .41
Fehlerspeicher abrufen . . . . . . . . . . . . . . . 42
Abschaltungen abrufen. . . . . . . . . . . . . . . 43
Anlagenstatus abrufen . . . . . . . . . . . . . . . 43
BACnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Einstellungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . 44
Datenzugang festlegen . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kurzprogramme aufrufen . . . . . . . . . . . . . 46
Temperaturen festlegen . . . . . . . . . . . . . . 46
Prioritäten festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Systemeinstellung festlegen . . . . . . . . . . . .51
System entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Parameter IBN setzen . . . . . . . . . . . . . . . . .59
auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Datum und Uhrzeit festlegen . . . . . . . . . . .61
Ausheizprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Zeitintervalle einstellen . . . . . . . . . . . . . . . .62
Ausheizprogramm starten. . . . . . . . . . . . . .63
Anlagenkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . .65
IBN-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Parameter IBN zurück . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Datenlogger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Bedienteils einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Webserver. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
DHCP-Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Fernwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Manueller Datentransfer . . . . . . . . . . . . . . .74
Verbindungsproblemen. . . . . . . . . . . . . . . .74
Fernwartungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Externer Rücklauffühler. . . . . . . . . . . . . . . .77
Programmbereich auswählen . . . . . . . . . . .77
Master-Wärmepumpe . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Status der Master-Wärmepumpe . . . . . . . . .78
Menü der Heizung einstellen. . . . . . . . . . . .78
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Wichtige Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . .87
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis