Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neue Betätiger Einlernen - SICK T4000 Bedienungsanleitung

Direct unicode safety switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung
T4000 Direct Unicode
Hinweis
Hinweis
Hinweis
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8012206/UC32/2010-11-15
Inbetriebnahme und Betrieb
Der Einlernvorgang ist ungültig, wenn er vorzeitig abge-
brochen wird, z.B. durch Unterbrechen der Spannungs-
versorgung am Lesekopf oder durch Entfernen des
Betätigers aus dem Ansprechbereich des Lesekopfes.
6.2.2
Neue Betätiger einlernen
Der Sicherheitsschalter kann nur mit dem jeweils zuletzt
eingelernten Betätiger betrieben werden.
Wenn ein neuer Betätiger eingelernt wird, sperrt das
Auswertegerät den Code des letzten Vorgängers. Dieser
kann bei einem erneuten Lernvorgang nicht sofort wieder
eingelernt werden. Erst nachdem ein dritter Code einge-
lernt wurde, wird der gesperrte Code im Auswertegerät
wieder gelöscht.
Erkennt der Lesekopf während der Lernbereitschaft einen
bereits gelernten Betätiger, wird die Lernbereitschaft
sofort beendet und der Sicherheitsschalter geht in den
Normalbetrieb.
 Betriebsspannung am Lesekopf anlegen; der Lesekopf
führt für ca. 10 Sekunden einen Selbsttest durch, dabei
blinkt die grüne LED schnell (ca. 4 Hz). Danach blinkt
die LED zyklisch je drei Mal und signalisiert damit die
Bereitschaft zum Einlernen.
Die Bereitschaft zum Einlernen dauert 10 Minuten an,
danach wird der Sicherheitsschalter wieder in den
Normalbetrieb geschaltet.
 Betätiger an den Lesekopf heranführen, dabei auf einen
Abstand von < S
dauernde Lernvorgang beginnt, die grüne LED blinkt
dabei langsam (ca. 1 Hz) und erlischt, wenn der
Lernvorgang beendet ist.
 Betriebsspannung am Lesekopf anschließend für
mindestens 3 Sekunden abschalten, um den gelernten
Code des Betätigers im Lesekopf zu aktivieren.
Der Einlernvorgang ist ungültig, wenn er vorzeitig abge-
brochen wird, z.B. durch Unterbrechen der Spannungs-
versorgung am Lesekopf oder durch Entfernen des
Betätigers aus dem Ansprechbereich des Lesekopfes.
achten; der ca. 60 Sekunden
ao
6
Kapitel
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis