Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK T 4000 Compact Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 4000 Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung
N o n - C o n t a c t S a f e t y S w i t c h
8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Berührungsloser Sicherheitsschalter T 4000 Compact
T 4 0 0 0 C o m p a c t
D
D
DK
E
F
FIN
GB
GR
I
N
NL
P
S
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK T 4000 Compact

  • Seite 1 T 4 0 0 0 C o m p a c t N o n - C o n t a c t S a f e t y S w i t c h 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 2: Berührungsloser Sicherheitsschalter T 4000 Compact

    Spannungsversorgung können zu schweren Verletzungen von Personen angeschlossenen induktiven und kapazitiven Lasten führen. (z.B. Schütze) mit entsprechenden Entstörgliedern zu beschalten. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3 Ansicht auf Steckseite des Gerätesteckers Der Schirm der Anschlussleitung ist über die Rän- Klemmkörper delmutter des M12-Steckverbinders mit der Schirm- feder des Sicherheitsschalters intern verbunden. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 4 Fällen wird ein Lernvorgang mit der Dauer von 60 Sekunden eingeleitet, der letzte Betätigercode bleibt jedoch im Speicher aktiv ( siehe Zustandstab- elle ), es wird kein neuer Code erlernt. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 5 1 = 24 Volt x = 0 oder 24 Volt bzw. Türe auf oder zu Hinweis: Das Auswertegerät kann nur mit dem jeweils zuletzt gelernten Betätiger betrieben werden. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 6 Um nicht in den Ansprechbereich der Nebenkeulen zu gelangen muss bei seitlicher Anfahrrichtung von Betätiger und Sicherheitsschalter ein Mindestabstand von s = 3 mm eingehalten werden. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 7: Ausgangsschaltung

    (GN) Sicherheits-Eingang 8/RD 5/GY 4/YE 6/PK (GY) E2 Eingang (BN) 3/GN 7/BU + 24 V DC 2/BN 1/WH (WH) Ansicht auf Steckseite der 8-poligen Leitungsdose 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 8 ERROR Schutzeinrichtung offen geschlossen (Betätiger nicht im (Betätiger erkannt) Ansprechbereich) Lesekopf Betätiger Lesekopf + LA + LA + LB + LB 24 V 24 V 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 9: Technische Daten

    Nach Einschalten der Betriebsspannung sind während der Bereitschaftsverzögerung die Halbleiterausgänge ausgeschaltet und die Melde- ausgänge auf LOW-Potential Die Verweildauer ist die Zeit, in der sich der Betätiger innerhalb oder außerhalb des Ansprechbereichs befinden muss. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 10: Betätiger T4000-1Kba

    (siehe technische Daten) gegenüber liegen. - sie nicht als mechanischer Anschlag verwendet werden. - sie formschlüssig mit der Schutzeinrichtung verbunden sind z.B. durch die Verwendung der beiliegenden Sicherheitsschrauben. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 11 Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter T 4000 Compact 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 62 Üíïéãìá Þ êëåßóéìï ôçò ðñïóôáôåõôéêÞò çëåêôñïìáãíçôéêÞ óõìâáôüôçôá êáé óå äéÜôáîçò. êáôÜóôáóç áðïõóßáò ñåýìáôïò. Ç Ýîïäïò áíáããåëßáò ôçò ðüñôáò OUT äåí åðéôñÝðåôáé íá ÷ñçóéìïðïéåßôáé ùò Ýîïäïò áóöáëåßáò. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...
  • Seite 63 ðåñßðïõ 10 äåõôåñüëåðôá - íá åðáíÝëèåé óôçí (ð.÷. äåí áíÜâåé ôï ðñÜóéíï LED STATE) ï êáôÜóôáóç ëåéôïõñãßáò. äéáêüðôçò áóöáëåßáò ðñÝðåé íá áðïóôáëèåß óå êëåéóôÞ êáôÜóôáóç óôïí êáôáóêåõáóôÞ. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...
  • Seite 64 áðü äýï ìéêñïåðåîåñãáóôÝò. Óå êÜðïéï åóùôåñéêü óöÜëìá ôçò óõóêåõÞò åðåîåñãáóßáò äéáêüðôåôáé ôï êýêëùìá áóöáëåßáò êáé ç Ýíäåéîç LED OUT/ERROR äåß÷íåé êüêêéíï öùò. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...
  • Seite 65 4. ÐñïêåéìÝíïõ íá åíåñãïðïéçèåß ï íÝïò êùäéêüò ðïõ Ý÷åé ðåñÜóåé áðü ôç äéáäéêáóßá åêìÜèçóçò óôç óõóêåõÞ åðåîåñãáóßáò, ðñÝðåé áêïëïýèùò íá äéáêïðåß ç ôÜóç ëåéôïõñãßáò óôç óõóêåõÞ ãéá 10 äåõôåñüëåðôá. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...
  • Seite 66 äçë. áíïéêôÞ Þ êëåéóôÞ Oäçãßá: ÔåëéêÜ ç ìç÷áíÞ åðåîåñãáóßáò ìðïñåß íá ëåéôïõñãåß ìüíï âÜóåé ôïõ åêÜóôïôå ôåëåõôáßïõ åíåñãïðïéçôÞ ðïõ Ý÷åé ðåñÜóåé ôç äéáäéêáóßá åêìÜèçóçò. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...
  • Seite 67 Ãéá íá áðïöåõ÷èåß ç åßóïäïò óôïí ôïìÝá åíåñãïðïßçóçò ôùí äåõôåñåýïíôùí ëïâþí, ðñÝðåé íá ôçñåßôáé óå ðëåõñéêÞ êáôåýèõíóç åêêßíçóçò ôïõ åíåñãïðïéçôÞ êáé ôïõ äéáêüðôç áóöáëåßáò ìéá åëÜ÷éóôç áðüóôáóç s = 3 mm. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...
  • Seite 68 4/YE 6/PK åßóïäïò (GY) (BN) 3/GN 7/BU + 24 V DC 2/BN 1/WH (WH) ¸ðïøç óôçí ðëåõñÜ åéóáãùãÞò ôçò 8-ðïëéêÞò õðïäï÷Þò áãùãïý 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...
  • Seite 69 (åíåñãïðïéçôÞò ü÷é óôïí áíáãíùñßóèçêå) ôïìÝá åíåñãïðïßçóçò) ÊåöáëÞ ÊåöáëÞ Åíåñãï- áíÜãíùóçò áíÜãíùóçò ðïéçôÞò + LA + LA + LB + LB 24 V 24 V 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...
  • Seite 70: Ôå÷Íéêü ÷Áñáêôçñéóôéêü

    áíáããåëßáò âñßóêïíôáé óôï äõíáìéêü LOW. Ï ÷ñüíïò ðáñáìïíÞò åßíáé ï ÷ñüíïò, êáôÜ ôïí ïðïßï ï åíåñãïðïéçôÞò ðñÝðåé íá âñßóêåôáé åíôüò Þ åêôüò ôïõ ôïìÝá åíåñãïðïßçóçò. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...
  • Seite 71: Technische Daten

    - äåí ðñÝðåé íá ÷ñçóéìïðïéïýíôáé ùò ìç÷áíéêïß áíáóôïëåßò, - óõíäÝïíôáé ìå åóùôåñéêÞ áóöÜëéóç ìå ôçí ðñïóôáôåõôéêÞ äéÜôáîç ð.÷. ìÝóù ÷ñçóéìïðïßçóçò ôùí óõíïäåõôéêþí êï÷ëéþí áóöáëåßáò. 8 009 212/26-09-00 • © SICK AG • Ôå÷íïëïãßá áóöáëåßáò • Ãåñìáíßá • Ìå ôçí åðéöýëáîç êÜèå äéêáéþìáôïò...

Inhaltsverzeichnis