Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung Kapitel; Sicherheitsmerkmale - SICK T4000 Bedienungsanleitung

Direct unicode safety switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung
T4000 Direct Unicode
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8012206/UC32/2010-11-15
Systembeschreibung
Durch
 dynamische Abfrage des Betätigers,
 redundante Schaltung des Auswertegeräts mit
zyklischer Selbstüberwachung,
 mikroprozessorgesteuerte Überwachung der beiden
Sicherheitsausgänge
werden auftretende Fehler einschließlich interner Geräte-
fehler spätestens bei der nächsten Anforderung, die
Sicherheitskontakte zu schließen, erkannt (z. B. beim
Maschinenstart). Der Sicherheitsschalter schaltet dann in
den sicheren Zustand. Wenn Fehler erkannt werden, wird
der Sicherheitskreis abgeschaltet und die ERROR-LED
leuchtet. Bei T4000 Direct Sicherheitsschalter ab
Herstellungsdatum 1037 (siehe 1.4 „Geltungsbereich")
kann durch Öffnen und Schließen der Schutzeinrichtung
für jeweils mindestens 2 Sekunden der Fehler in den
meisten Fällen zurückgesetzt werden.
3.2

Sicherheitsmerkmale

Der Sicherheitsschalter T40-E0121K hat folgende Sicher-
heitsmerkmale:
 bis zu Kategorie 4 gemäß EN ISO 13849-1,
 bis zu Performance Level PL e gemäß EN ISO 13849-1
 bis zu SILCL3 gemäß EN 62061,
 Näherungsschalter mit Schaltüberwachung Typ PDF-M
nach EN 60947-5-3,
 redundante Schaltung im Auswertegerät mit Selbst-
überwachung; dadurch bleibt die Sicherheitseinrichtung
auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam,
 interne Prüfung des Schaltzustands der Halbleiter-
ausgänge beim Öffnen bzw. Schließen der
Schutzeinrichtung,
 Querschlusserkennung durch getaktete Signale.
3
Kapitel
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis