Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Betrieb; Anzeigeelemente; Einlernen Eines Betätigers; Einlernen Des Ersten Betätigers (Auslieferungszustand) - SICK T4000 Bedienungsanleitung

Direct unicode safety switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6
Kapitel
6

Inbetriebnahme und Betrieb

Tab. 4: LED-
Anzeigen
28
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8012206/UC32/2010-11-15
Inbetriebnahme und Betrieb
6.1

Anzeigeelemente

Für Status- und Fehlermeldungen verfügt der
Sicherheitsschalter über zwei LEDs. Die folgende Tab. 4
gibt nur einen Überblick; alle Signalfunktionen der LEDs
finden sich in Tab. 5.
LED
Farbe
STATE
grün
ERROR
rot
6.2
Einlernen eines Betätigers
Bevor das System eine Funktionseinheit bildet, muss der
Betätiger in einer Lernfunktion dem Lesekopf zugeordnet
werden.
Während eines Lernvorganges sind die Sicherheits-
ausgänge und der Tür-Meldeausgang OUT auf LOW, d. h.
das System befindet sich im sicheren Zustand.
6.2.1
Einlernen des ersten Betätigers
(Auslieferungszustand)
 Betriebsspannung am Lesekopf anlegen; der Lesekopf
führt für ca. 10 Sekunden einen Selbsttest durch, dabei
blinkt die grüne LED schnell (ca. 4 Hz). Danach blinkt
die LED zyklisch je drei Mal und signalisiert damit die
Bereitschaft zum Einlernen.
 Betätiger an den Lesekopf heranführen, dabei auf einen
Abstand von < S
dauernde Lernvorgang beginnt, die grüne LED blinkt
dabei langsam (ca. 1 Hz) und erlischt, wenn der
Lernvorgang beendet ist.
 Betriebsspannung am Lesekopf anschließend für
mindestens 3 Sekunden abschalten, um den gelernten
Code des Betätigers im Lesekopf zu aktivieren.
Zustand
Bedeutung
leuchtet
Normalbetrieb
blinkt
siehe Tab. 5
leuchtet
Interner Elektronikfehler oder Fehler an
Ein-/Ausgängen
achten; der ca. 60 Sekunden
ao
Betriebsanleitung
T4000 Direct Unicode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis