Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Funktionsbeschreibung - SICK T4000 Bedienungsanleitung

Direct unicode safety switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3
Kapitel
3

Systembeschreibung

ACHTUNG
12
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8012206/UC32/2010-11-15
Systembeschreibung
3.1

Funktionsbeschreibung

Der berührungslos wirkende T40-E01 kann einzeln oder in
Reihe geschaltet (max. 20) eingesetzt werden. Er besteht
aus
 einem kodierter Betätiger
und
 einem Lesekopf mit integriertem Auswertegerät.
Jeder ausgelieferte Betätiger besitzt eine eindeutige elek-
tronische Kodierung und ist damit für das eingesetzte Sys-
tem ein Unikat. Der Code eines Betätigers kann nicht um-
programmiert werden.
Damit ein Betätiger vom System erkannt wird, muss er
dem Auswertegerät durch einen Lernvorgang zugeordnet
werden. Durch diese eindeutige Zuordnung wird eine be-
sonders hohe Manipulationssicherheit erreicht.
Der Sicherheitsschalter mit integriertem Auswertegerät
und Lesekopf wird an dem feststehenden Teil der Schutz-
einrichtung befestigt.
Der am beweglichen Teil der Schutzeinrichtung angebrach-
te Betätiger wird beim Schließen der Schutzeinrichtung an
den im Sicherheitsschalter untergebrachten Lesekopf her-
angeführt. Beim Erreichen des Einschaltabstandes erfolgt
über den induktiven Lesekopf die Spannungsversorgung
des Betätigers und die Datenübertragung kann beginnen.
Das eingelesene Bitmuster wird mit dem gespeicherten
Code im Sicherheitsschalter verglichen. Bei Überein-
stimmung erfolgt die Freigabe der Sicherheitsausgänge
(Halbleiterausgänge), und der Tür-Meldeausgang (OUT)
(Halbleiterausgang) wird auf HIGH gesetzt.
Beim Öffnen der Schutzeinrichtung schalten die Sicher-
heitsausgänge den Sicherheitskreis ab und der Tür-Melde-
ausgang (OUT) wird auf LOW geschaltet.
Der Tür-Meldeausgang OUT darf nicht als Sicherheits-
ausgang verwendet werden.
Betriebsanleitung
T4000 Direct Unicode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis