Die Stromüberhöhung des drehmomentbildenden Stroms I
für die Beschleunigung benötigt.
Wird der Wert
mal erlaubte Drehzahl zum Heben des Kippauslegers zu. Wird der Wert
torisch
Der Effektivwert des Stroms setzt sich aus der vektorreelle Addition von Isq und Isd
zusammen. Soll während des Hebens im stationären Betrieb der Effektivwert des
Stroms gleich dem Bemessungsstrom sein, muss der Wert im Parameter 819 einige
Prozent kleiner als der Bemessungsstrom eingetragen werden.
Nr.
819 Isq Soll Motorisch
Während des Senkens des Kipparms arbeitet die Maschine generatorisch. Durch die
Eigenschaften von Maschine, Frequenzumrichter und Mechanik ist der Effektivwert
des Stroms speziell im Feldschwächbereich bei gleicher Drehzahl und Belastung deut-
lich geringer als beim Heben. Wird zusätzlich die Drehzahl erhöht führt dies zu einen
weiteren Reduzierung des Stromes.
Für diese Betriebspunkte wurden für die Nachführung der erlaubten Maximaldrehzahl
zwei weitere Parameter angelegt, mit denen der Sollwert für den drehmomentbilden-
den Strom Isq beim Senken des Kipparmes vorgegeben wird.
Mit dem Parameter
punkten mit Bemessungsfrequenz vorgegeben.
Mit dem Parameter
Parameter
Innerhalb dieser Frequenzgrenzen wird der zur Berechnung benutzte Sollwert linear
Interpoliert.
Die erlaubte Maximaldrehzahl ist in der obigen Abbildung mit der negativen Drehzahl
im Linkslauf dargestellt.
Deutlich zu sehen ist, dass mit dem Abnehmen des Betrags der Drehzahl der dreh-
momentbildende Strom zunimmt.
Nr.
820 Isq Soll Generat. bei FsN
821 Isq Soll Generat. bei Fmax
24
24
Isq Soll Motorisch
819 verkleinert, nimmt beides entsprechend ab.
Parameter
Beschreibung
Isq Soll Generat. bei FsN
Isq Soll Generat. bei Fmax
Maximale Frequenz
10,0
Erlaubte Maximaldrehzahl
7,5
5,0
2,5
0,0
-2,5
-5,0
-7,5
-10,0
00:30
00:36
00:42
Parameter
Beschreibung
819 erhöht, nimmt der Strombetrag und die maxi-
Min.
0,01 ⋅ I
FUN
820 wird der Strom in den Betriebs-
821 wird der Strom bei der mit dem
419 eingestellten Frequenzgrenze vorgegeben.
I
sd
00:48
00:54
01:00
01:06
Min.
0,01 ⋅ I
FUN
0,01 ⋅ I
FUN
zum Zeitpunkt 6 s wird
sq
Isq Soll Mo-
Einstellung
Max.
Werkseinst.
ü ⋅ I
0,8 ⋅ I
FUN
I
sq
Istdrehzahl
01:12
01:18
01:24
01:30
min:s
Einstellung
Max.
Werkseinst.
ü ⋅ I
0,80 ⋅ I
FUN
ü ⋅ I
0,55 ⋅ I
FUN
10/07
FUN
FUN
FUN
10/07