Die Maximaldrehzahl lässt sich durch zwei Parameter skalieren.
-
-
Anschließend wird die erlaubte Maximaldrehzahl in Abhängigkeit der Position des
Kippauslegers verändert.
Die Parameter
813,
Grenzstrom
Lasterkennung für den Hubkran parametriert.
Beim Kran mit Kippausleger ändert sich das auf den Motor wirkende Drehmoment mit
dem Winkel des Kippauslegers. Um im Feldschwächbereich den Motor nicht zu über-
lasten, muss daher die maximal erlaubte Drehzahl des Motors in Abhängigkeit des
Winkels des Kippauslegers angepasst werden.
Diese Einstellungen für den Kippkran sind über die im folgenden beschriebenen Pa-
rameter
rat. bei Fmax
5.2.1
Die maximal erlaubte Drehzahl während des Hebens des Kippauslegers wird so ver-
ändert, dass im Feldschwächbereich der drehmomentbildende Strom I
Parameter
maldrehzahl ist abhängig von dem Kippkranwinkel.
10/07
10/07
Grenzstrom
Parameter
Der Strom, der sich bei der erkannten Last und der erlaubten Maximaldrehzahl
einstellt.
Mkip bei Fmax
Parameter
Das Kippmoment bezogen auf das Bemessungsdrehmoment der Asynchronma-
schine, welches bei der Maximalfrequenz zulässig ist.
Mech. Zeitkonstante
Max Zeit LS
815,
818 werden vergleichbar zu den beschriebenen Einstellungen für die
Isq Soll Motorisch
821 vorzunehmen.
Drehmomentbildender Strom Isq
Isq Soll Motorisch
10,0
Erlaubte Maximaldrehzahl
7,5
5,0
2,5
0,0
-2,5
00:06
00:12
00:18
818
816
Umdrehungen/m
811,
Mkip bei Fmax
Abschaltgrenze Drehzahl
816,
Isq Soll Generat. bei FsN
819,
819 eingestellten Wert entspricht. Die erlaubte Maxi-
I
sq
I
sd
00:24
00:30
00:36
Fm Untergrenze Ls
812,
Isq Soll Gene-
820 und
sq
Istdrehzahl
00:42
00:48
00:54
01:00
817 und
dem mit
01:06
min:s
23
23