Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zur Dokumentation - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 160 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines zur Dokumentation

Die vorliegende Dokumentation ergänzt die Betriebsanleitung für Anwendungen mit
erweiterter Ansteuerung einer Haltebremse und der Funktion zur automatischen Las-
terkennung in Hubwerken.
Das Anwendungshandbuch dokumentiert die zusätzliche Funktionalität der Frequenz-
umrichter in den Softwarekonfigurationen 160, 260 und 460. Diese Konfigurationen
erweitern die Konfigurationen 110, 210 und 410, welche im Detail in der zugehörigen
Betriebsanleitung beschrieben sind.
Die Anwenderdokumentation ist zur besseren Übersicht entsprechend den kunden-
spezifischen Anforderungen an den Frequenzumrichter strukturiert.
Kurzanleitung
Die Kurzanleitung „Quick Start Guide" beschreibt die grundlegenden Schritte zur me-
chanischen und elektrischen Installation des Frequenzumrichters. Die geführte Inbe-
triebnahme unterstützt Sie bei der Auswahl notwendiger Parameter und der Soft-
warekonfiguration des Frequenzumrichters.
Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung dokumentiert die vollständige Funktionalität des Frequenzum-
richters. Die für spezielle Anwendungen notwendigen Parameter zur Anpassung an
die Applikation und die umfangreichen Zusatzfunktionen sind detailliert beschrieben.
Anwendungshandbuch
Das Anwendungshandbuch ergänzt die Dokumentation zur zielgerichteten Installation
und Inbetriebnahme des Frequenzumrichters. Informationen zu verschiedenen The-
men im Zusammenhang mit dem Einsatz des Frequenzumrichters werden anwen-
dungsspezifisch beschrieben.
Installationsanleitung
Die Installationsanleitung beschreibt die Installation und Anwendung von Geräten,
ergänzend zur Kurzanleitung oder Betriebsanleitung.
Die Dokumentation und zusätzliche Informationen können Sie über die örtliche Ver-
tretung der Firma BONFIGLIOLI anfordern. Für die Zwecke dieser Dokumentation
werden nachfolgende Piktogramme und Signalworte verwendet:
Gefahr!
bedeutet, unmittelbar drohende Gefährdung. Tod, schwerer Personenschaden und
erheblicher Sachschaden werden eintreten, wenn die Vorsichtsmaßnahme nicht ge-
troffen wird.
Warnung!
kennzeichnet eine mögliche Gefährdung. Tod, schwerer Personenschaden und erheb-
licher Sachschaden kann die Folge sein, wenn der Hinweistext nicht beachtet wird.
Vorsicht!
weist auf eine unmittelbar drohende Gefährdung hin. Personen oder Sachschaden
kann die Folge sein.
10/07
1
10/07
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis