Grundlegendes Funktionsprin...
•
f
motor
im Motor im Bereich von 0–100 %.
•
Last
motor
genden Anteils oder Stroms im Motor im Bereich
von 0–100 %. Der Wert ist typisch für die
3
3
Auslegung der Anwendung.
Die Norm EN 50598 Ökodesign für Antriebssysteme lässt die
Verwendung von Sollwerten zu. Bestimmen Sie den
Cosinus phi-Wert des Motors anhand der Motornenn-
leistung in kVA und mit linearer Interpolation der Sollwerte
in Tabelle 3.2.
Nennleistung [kVA]
0,278
1,29
7,94
56,9
245
Tabelle 3.2 Motorsollwerte aus EN 50598
3.2.6.1 Berechnungsbeispiel
Der in diesem Beispiel verwendete Frequenzumrichter ist
®
ein VLT
AutomationDrive FC302, T5, 22 kW mit Klasse
A1/B-EMV-Filter und Schutzart IP20.
Frequenzumrichterwerte
•
I
out,VLT
•
Cos phi=0,85.
•
f
motor
•
Last
motor
100).
In dem Beispiel wird der VLT
AHF 010 mit der Bestellnummer 130B1111 als Filter
ausgewählt. Siehe Tabelle 5.3 für nähere Spezifikationen
des Filters.
AHF-Werte
•
40 A Nennstrom.
•
AHF 010, THDi = 10 %.
•
IP20.
Berechnung des Eingangsstroms des Frequenzumrichters
I
=I
x cos(phi) x f
In,VLT
out,VLT
I
=44 x 0,85 x 0,50 x 0,75 x 1,02=14,3 A
In,VLT
Berechnung des AHF-Eingangsstroms
I
=I
=14,3 A
In,AHF
In,VLT
Berechnen der Verlustleistung
Passende Werte aus Tabelle 9.2
•
127 W Verlustleistung bei einem Strom von 10 A.
•
177 W Verlustleistung bei einem Strom von 20 A.
20
VLT
[%]: Prozentwert der Nenn-Betriebsfrequenz
[%]: Prozentwert des drehmomenterzeu-
Strom [%]
Cosinus phi
100
0,73
100
0,79
100
0,85
100
0,86
100
0,87
=44 A.
[%]=25 Hz, führt zu 50 %.
[%]=33 A, führt zu 75 % (33 A/44 A x
®
Advanced Harmonic Filter
[%] x Last
motor
motor
Danfoss A/S © 10/2016 Alle Rechte vorbehalten.
®
Advanced Harmonic Filter AHF 005/AHF 010
Bestimmen von Verlustleistung, Verlust
des AHF-Betriebspunkts mittels 2-dimensionaler Interpo-
lation
•
•
•
•
•
•
Loss [W]
Loss
2
177 W
Loss
OPT
Loss
1
127 W
Abbildung 3.13 Bestimmen der Verlustleistung mit 2-dimensi-
onaler Interpolation
Verlust
OPT
Last
) / (Last
1
Verlust
OPT
(20 - 10)) = 149 W
Die Verlustleistung des Frequenzumrichters gemäß VLT
ecoSmart:
•
•
Die Verlustleistung des Frequenzumrichters bei 50 %
Motorfrequenz und 75 % drehmomenterzeugendem Strom
wird durch die 2-dimensionale Interpolation mit 370 W
[%] x 1,02
bemessen.
Verlust
VLT
Bestimmen Sie alternativ die Verlustleistung des Frequen-
zumrichters durch Eingabe des Betriebspunktes in VLT
ecoSmart als benutzerdefinierten Betriebspunkt.
Summieren Sie zur Bestimmung der Verlustleistung des
CDM die Verlustleistungen am Betriebspunkt des AHF und
des Frequenzumrichters:
Verlust
CDM
519 W
Verlust
=177 W.
2
Verlust
=127 W.
1
Verlust
=20 A.
2
Verlust
=10 A.
1
Verlust
= Verlust
= Verlust des AHF am
OPT
AHF
Betriebspunkt = 14,3 A.
Verlust
= Verlust
= Verlust im AHF am
OPT
AHF
Betriebspunkt.
Load
Load
1
OPT
10 A
14.3 A
= Verlust
+ (Verlust
- Verlust
1
2
– Last
))
2
1
= Verlust
= 127 + (177 - 127) x ((14,3 - 10) /
AHF
Verlustleistung bei 50 % Motorfrequenz und 50 %
Motorstrom = 249 W.
Verlustleistung bei 50 % Motorfrequenz und
100 % Motorstrom = 490 W.
= 370 W.
= Verlust
+ Verlust
= 149 W + 370 W =
AHF
VLT
, in der Last
OPT
OPT
Load
Load [A]
2
20 A
) x ((Last
–
1
OPT
®
®
MG80C503