Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungsschutz Und Fehlerstrom-Schutzschalter - SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
8
Installationshinweise

8.1.17 Leitungsschutz und Fehlerstrom-Schutzschalter

8.1.18 PE-Netzanschluss (→ EN 61800-5-1)
162
Installieren Sie die Sicherungen am Anfang der Netzzuleitung hinter dem
Sammelschienen-Abzweig (→ Anschluss-Schaltbild Grundgerät).
SEW-EURODRIVE empfiehlt, auf den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern zu
verzichten. Wenn die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FI) für den di-
rekten oder indirekten Berührungsschutz dennoch vorgeschrieben ist, müssen Sie
folgenden Hinweis gemäß EN 61800-5-1 beachten:
WARNUNG!
Fehlerstrom-Schutzschalter des falschen Typs eingesetzt.
Tod oder schwere Körperverletzungen.
®
MOVITRAC
kann einen Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Wenn für den
Schutz vor direkter oder indirekter Berührung ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) ver-
wendet wird, ist auf der Stromversorgungsseite des MOVITRAC
strom-Schutzschalter vom Typ B zulässig.
Im normalen Betrieb können Ableitströme ≥ 3,5 mA auftreten. Zur Erfüllung der
EN 61800-5-1 beachten Sie folgendes:
Netzzuleitung < 10 mm
– zweiter PE-Leiter mit dem Querschnitt der Netzzuleitung parallel zum Schutzleiter
über getrennte Klemmen oder
– Kupferschutzleiter mit einem Querschnitt von 10 mm
Netzzuleitung 10 mm
– Kupferschutzleiter mit dem Querschnitt der Netzzuleitung.
Netzzuleitung 16 mm
– Kupferschutzleiter mit einem Querschnitt von 16 mm
Netzzuleitung > 35 mm
– Kupferschutzleiter mit dem halben Querschnitt der Netzzuleitung.
2
(AWG7):
2
2
... 16 mm
(AWG7 ... AWG5):
2
2
... 35 mm
(AWG5 ... AWG2):
2
(AWG2):
®
nur ein Fehler-
2
(AWG7)
2
(AWG5).
Systemhandbuch V2 – MOVITRAC® B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis