Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Einstellen - SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.9.5

Parameter einstellen

Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor, um Parameter einzustellen:
9.9.6
Handbetrieb
Mit der Funktion Handbetrieb wird der Umrichter über das Bediengerät DBG60B (Kon-
textmenü → Handbetrieb) gesteuert. Während des Handbetriebs zeigt die 7-Segment-
Anzeige am Gerät "H" an.
Die Binäreingänge, mit Ausnahme einer "/Reglersperre" sind dann für die Dauer des
Handbetriebs unwirksam. Ein Binäreingang "/Reglersperre" muss ein "1"-Signal erhal-
ten, damit der Antrieb im Handbetrieb gestartet werden kann.
Die Drehrichtung wird nicht durch die Binäreingänge "Rechts/Halt" oder "Links/Halt" be-
stimmt, sondern durch die Anwahl der Drehrichtung über das Bediengerät DBG60B.
Der Handbetrieb bleibt auch nach Netz-Aus und Netz-Ein aktiv, allerdings ist dann der
Umrichter gesperrt.
HINWEIS
Wird der Handbetrieb beendet, sind sofort die Signale an den Binäreingängen wirk-
sam, ein Binäreingang /Reglersperre muss nicht "1"-"0"-"1" geschaltet werden. Der An-
trieb kann entsprechend den Signalen an den Binäreingängen und Sollwertquellen
starten.
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors.
Tod oder schwerste Verletzungen.
Systemhandbuch V2 – MOVITRAC® B
Rufen Sie das Kontextmenü mit der Kontext-Taste auf. Wählen Sie im Kontextmenü
den Menüpunkt "PARAMETER-MODUS" aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der
OK-Taste. Das Bediengerät befindet sich nun im Parametermodus, gekennzeichnet
durch den blinkenden Cursor unter der Parameternummer.
Wechseln Sie mit der ↔-Taste in den Bearbeitungsmodus. Der blinkende Cursor
verschwindet.
Mit der ↑-Taste oder der ↓-Taste können Sie den richtigen Parameterwert auswählen
oder einstellen.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste die Auswahl oder die Einstellung.
Wechseln Sie mit der ↔-Taste wieder in den Parametermodus zurück. Der blinkende
Cursor erscheint wieder.
Wählen Sie mit der ↑-Taste den nächsten Parameter an.
Geben Sie dazu die gewünschte Drehzahl und mit der Vorzeichentaste (+/–) die
gewünschte Drehrichtung (+ = Rechts / – = Links) an .
Mit der Taste "Run" aktivieren Sie die Freigabe und den Start mit n
gewählten Drehrichtung. Mit der ↑- und ↓-Taste können Sie die Drehzahl erhöhen
oder verringern.
GEFAHR!
Verhindern Sie unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors, z. B. durch Abziehen des
Elektronik-Klemmenblocks X12.
Je nach Anwendung sind zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung
der Gefährdung von Mensch und Maschine vorzusehen.
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme mit DBG60B
I
9
0 0
in der
min
201

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis