Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
FBG
Name
81_
Serielle Kommunikation.
810
RS-485 Adresse
811
RS-485 Gruppenadresse
812
RS-485 Timeout-Zeit
82_
Bremsbetrieb 1 / 2
Mit P820 P821 können Sie den 4-Quadranten-Betrieb ein- und ausschalten. Wenn Sie am MOVITRAC
anschließen, so ist 4-Quadranten-Betrieb möglich. Wenn am MOVITRAC
generatorischer Betrieb möglich, müssen Sie P820 / P821 auf AUS stellen. Das MOVITRAC
zögerungsrampe zu verlängern. Dadurch wird die generatorische Leistung nicht zu groß und die Zwischenkreis-Spannung bleibt
unterhalb der Abschaltschwelle.
Wenn die generatorische Leistung trotz verlängerter Verzögerungsrampen zu groß wird, so kann es vorkommen, dass sich das MOVI-
®
TRAC
B mit Fehler F07 Überspannung Zwischenkreis abschaltet. In diesem Fall müssen Sie die Verzögerungsrampen manuell ver-
längern (P131).
Stellen Sie deshalb keine unrealistisch kurze Verzögerungsrampe ein!
Wenn Sie die Rampe zu kurz einstellen und die realisierbare Rampe den eingestellten Wert wesentlich überschreitet, so reagiert das
Gerät mit der Fehlermeldung F34 Rampe Time-Out.
820 / 821
4-Quadranten-Betrieb 1 / 2
2
1
83_
Fehlerreaktionen
Der Fehler EXT. FEHLER löst nur im Umrichterstatus FREIGEGEBEN aus. Mit P830 können Sie die Fehlerreaktion programmieren,
die über eine auf /EXT. FEHLER programmierte Eingangsklemme ausgelöst wird.
830
Reaktion Klemme "Externer
Fehler"
833
Reaktion Timeout RS-485
836
Reaktion Timeout SBus
84_
Reset-Verhalten
840
Manueller Reset
Der Parameter P840 entspricht
der STOP/RESET-Taste.
Systemhandbuch V2 – MOVITRAC® B
Erläuterung der Parameter
Beschreibung
Einstellbereich 0 ... 99
Mit P810 stellen Sie die Adresse des MOVITRAC
über die serielle Schnittstelle.
Bei Auslieferung hat das MOVITRAC
DRIVE empfiehlt die Adresse 0 nicht zu verwenden, um bei serieller Kommuni-
kation mit mehreren Umrichtern Kollisionen bei der Datenübertragung zu
vermeiden.
Einstellbereich 100 ... 199
Einstellbereich 0 ... 650 [s]
®
B kein Bremswiderstand angeschlossen ist und somit kein
off / AUS
on / EIN
2 / Sofortstopp / Störung
Der Umrichter vollführt eine Sofortabschaltung mit Fehlermeldung. Der
Umrichter sperrt die Endstufe und die Bremse fällt ein. Der Umrichter nimmt
die Bereitmeldung zurück und setzt den programmierten Störausgang. Ein
erneuter Start ist erst nach Ausführung eines Fehler-Resets möglich, bei
dem sich der Umrichter neu initialisiert.
4 / Schnellstopp / Störung (Werkseinstellung für P830)
Der Umrichter bremst den Antrieb an der eingestellten Stopprampe (P136 /
P146) ab. Im 2-Q-Betrieb bremst der Umrichter mit DC-Bremsung. Nach
Erreichen der Stoppdrehzahl sperrt der Umrichter die Endstufe und die
Bremse fällt ein. Der Fehler wird sofort gemeldet. Der Umrichter nimmt die
Bereitmeldung zurück und setzt den programmierten Störausgang. Ein
erneuter Start ist erst nach Ausführung eines Fehler-Resets möglich, bei
dem sich der Umrichter neu initialisiert.
7 / Schnellstopp / Warnung (Werkseinstellung für 833 / 836)
Die Fehlerreaktion entspricht der von STOPP/STÖR. mit dem Unterschied,
dass der Umrichter die Bereitmeldung nicht zurücknimmt und den Störaus-
gang setzt.
Ja
®
Das MOVITRAC
B setzt den vorliegenden Fehler zurück. Nach ausgeführ-
tem Reset steht P840 wieder automatisch auf NEIN. Wenn nach durchge-
führtem Reset alle benötigten Signale anliegen, läuft der Motor sofort
wieder auf den vorgegebenen Sollwert. Wenn kein Fehler vorliegt, so ist
das Aktivieren des manuellen Resets wirkungslos.
Nein
Kein Reset.
kVA
Parameter
i
P
®
B ein für Kommunikation
®
B immer die Adresse 0. SEW-EURO-
®
B einen Bremswiderstand
®
B versucht in dieser Betriebsart, die Ver-
n
5
f
Hz
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis