Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
kVA
Parameter
5
f
Erläuterung der Parameter
i
P
Hz
Nr.
FBG
Name
44_
Imax-Meldung (in Vorbereitung)
440
Hysterese
441
Verzögerungszeit
442
Meldung "1" bei
45_
PI-Regler-Referenzmeldung (siehe Projektierung / PI-Regler / Referenzmeldung)
Diese Parameter bestimmen, ob und wie die PI-Referenzmeldung anspricht
450
PI-Istwert-Referenz
451
Meldung = "1" bei
5__
Kontrollfunktionen
50_
Drehzahl-Überwachungen 1 / 2
Der Antrieb erreicht die durch den Sollwert geforderte Drehzahl nur, wenn er ausreichendes Drehmoment hat. Wenn der Umrichter
P303 Stromgrenze erreicht, geht er davon aus, dass er die gewünschte Drehzahl nicht erreicht. Wenn der Umrichter länger als P501
Verzögerungszeit die Stromgrenze überschreitet, so spricht die Drehzahl-Überwachung an.
500 / 502
Drehzahl-Überwachung 1 / 2
501 / 503
Verzögerungszeit 1 / 2
2
1
54_
Getriebe- / Motorüberwachungen (in Vorbereitung)
Mit diesen Parametern wird die Reaktion eingestellt, die bei einem Motor- oder Getriebeproblem ausgelöst wird. Dazu muss die dazu-
gehörige Programmierung der Binäreingänge vorgenommen werden. Die Fehlerreaktionen werden im Umrichterzustand Reglersperre
oder Keine Freigabeausgelöst.
Die Binäreingangsmeldungen werden mit einer Zeitkonstante von 10 s gefiltert. Das Signal muss also mindestens 10 s anliegen.
Reaktion
Beschreibung
Keine Reaktion
Es wird weder ein Fehler angezeigt noch eine Fehlerreaktion ausgeführt. Der gemeldete Fehler wird komplett igno-
riert.
Fehler anzeigen
Der Fehler wird angezeigt, der Störausgang wird gesetzt (falls programmiert). Das Gerät führt jedoch ansonsten
keine Fehlerreaktion aus. Der Fehler kann durch einen Reset wieder zurückgesetzt werden.
Sofortstopp / Stö-
Es erfolgt eine Sofortabschaltung des Umrichters mit Fehlermeldung. Die Endstufe wird gesperrt und die Bremse
rung
fällt ein. Die Bereitmeldung wird zurückgenommen und der Störausgang gesetzt, falls programmiert. Ein erneuter
Start ist erst nach Ausführung eines Fehlerresets möglich, bei dem sich der Umrichter neu initialisiert.
Schnellstopp /
Es erfolgt ein Abbremsen des Antriebes an der eingestellten Stopprampe t13/t23. Nach Erreichen der Stoppdreh-
Störung
zahl wird die Endstufe gesperrt und die Bremse fällt ein. Die Fehlermeldung erfolgt sofort. Die Bereitmeldung wird
zurückgenommen und der Störausgang gesetzt, falls programmiert. Ein erneuter Start ist erst nach Ausführung
eines Fehlerresets möglich, bei dem sich der Umrichter neu initialisiert.
Schnellstopp /
Es erfolgt ein Abbremsen des Antriebes an der eingestellten Stopprampe t13/t23. Bei Erreichen der Stoppdrehzahl
Warnung
wird die Endstufe gesperrt und die Bremse fällt ein. Die Fehlermeldung erfolgt sofort. Es erfolgt eine Störmeldung
über die Klemme, falls programmiert. Die Bereitmeldung wird nicht weggenommen. Wird der Fehler durch einen
internen Vorgang oder durch einen Fehler-Reset beseitigt, so läuft der Antrieb, ohne eine neue Geräteinitialisie-
rung auszuführen, wieder los.
100
Beschreibung
Meldung, wenn der Umrichter die Strombegrenzung erreicht hat.
Einstellbereich 0 ... 5 ... 50 % I
Einstellbereich 0 ... 1 ... 9 s
0 / I < I
max
1 / I > I
max
0.0 ... 100.0 [%]
0 / PI-Istwert < PI-Ref
1 / PI-Istwert > PI-Ref
off / Aus
on / Motorisch / generatorisch
Funktion der Drehzahl-Überwachung im motorischen und generatorischen
Betrieb des Motors
Einstellbereich 0 ... 1 ... 10 [s]
In Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgängen oder bei Lastspitzen kann
die eingestellte Stromgrenze kurzzeitig erreicht werden. Sie verhindern ein
ungewollt sensibles Ansprechen der Drehzahl-Überwachung durch die Einstel-
lung der Verzögerungszeit. Die Überwachung spricht an, wenn die Stromgrenze
für die Länge der Verzögerungszeit erreicht wird.
N
Systemhandbuch V2 – MOVITRAC® B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis