Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störaussendung - SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.12 Installation Bremswiderstand
8.1.13 Binärausgänge
8.1.14 Störaussendung
8.1.15 Geschaltete Induktivitäten
HINWEIS
Der Abstand von geschalteten Induktivitäten zum Umrichter muss mindestens
150 mm (5.91 in) betragen.
Sie dürfen keine Entstöreinrichtungen direkt am MOVITRAC
Sie die Entstöreinrichtungen möglichst nahe an der Induktivität an.
8.1.16 Netzfilter
Die Frequenzumrichter MOVITRAC
Sie halten netzseitig ohne weitere Maßnahmen folgende Grenzwertklasse nach EN
55011 ein:
Die EMV-Grenzwerte zur Störaussendung sind bei Spannungsnetzen ohne geerdeten
Sternpunkt (IT-Netze) nicht spezifiziert. Die Wirksamkeit von Netzfiltern ist stark einge-
schränkt.
Systemhandbuch V2 – MOVITRAC® B
Die Zuleitungen zu den Bremswiderständen führen im Nennbetrieb hohe
Gleichspannung (ca. DC 900 V).
Die Oberflächen der Bremswiderstände erreichen bei Belastung mit P
Temperaturen. Wählen Sie einen dafür geeigneten Einbauort. Üblicherweise werden
Bremswiderstände auf dem Schaltschrankdach montiert.
Die Binärausgänge sind kurzschlussfest und bis 30 V fremdspannungsfest.
Höhere Fremdspannung kann die Binärausgänge zerstören.
Setzen Sie für EMV-gerechte Installation geschirmte Motorleitungen oder
Ausgangsdrosseln HD ein.
Verwenden Sie Entstörglieder zum Entstören von
– Schützen
– Relais
– Magnetventilen
Entstörglieder sind zum Beispiel Dioden, Varistoren oder RC-Glieder:
1-phasiger Anschluss: C1 leitungsgebunden
3-phasiger Anschluss: C2
Installation
Installationshinweise
®
®
B haben standardmäßig ein Netzfilter eingebaut.
hohe
N
B anschließen. Schließen
8
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis